Bild des Monats – August 2025

Jürgen Riebl

„Ich wollte speziell die geschwungene Form herausarbeiten.“

Kamera: Mamiya C330, Sekor 4.5 / 55 mm
Film: AGFA APX100 (original aus Leverkusen)
Belichtung: + 1 LW
Entwickler: ID11 in 1:1 Verdünnung in Rotation
Dunkelkammer-Abzug: Forte Polywarmtone FB (Agfa Warmtonentwickler)
Digitalisierung: Handy

„Die Architektur dieser Brücke hat mich schon lange fasziniert. Ich musste einige fotografische Fehlversuche hinnehmen, da das Licht häufig nicht gepasst hatte. Doch an einem Wintermorgen gelang mir schließlich diese Aufnahme.

Der Boden der Brücke war noch feucht und reflektierte das Licht. Das gab einen schönen Kontrast zu dem verchromten Stahl. Ich wollte speziell die geschwungene Form herausarbeiten, da diese spindelartige Konstruktion für mich das Besondere ausmacht.  Dafür habe ich an der Mamiya C330 das 55mm Weitwinkel Sekor 4.5 eingesetzt. In diesem Fall auch auf Stativ. Diese Mamiya hat mich in der Zwischenzeit verlassen, aber das ist eine andere Geschichte.

Ich habe die Aufnahme um ca. eine Blende reichlicher belichtet, als der Belichtungsmesser anzeigte. Den Abzug fertigte ich auf Forte Polywarmtone FB an und verwendete einem Agfa Warmtonentwickler. Leider gibt es dieses Papier nicht mehr und ich verwende meinen Restbestand sehr sorgsam.

Zum Abdunkeln des Hintergrunds verwendete ich eine Maske und eine Minitaschenlampe mit vorgesetztem Papiertrichter. Den Abzug fotografierte ich mit meinem Hany ab. Denn ich besitze außerdem keine weitere Digitalkamera. Für einen üblichen Flachbettscanner ist der Dunkelkammerabzug zu groß.“