Christian stellt sich vor…

Geboren wurde ich 1989 in Dinslaken und wohne seitdem in Duisburg. Ich studiere im Moment Geschichte und Theologie in Essen und liege da auch endlich in den letzten Zügen. Jetzt aber zu den eher wichtigen Sachen. Mit 14-15 habe ich angefangen Konzerte zu fotografieren. Zuerst mit irgendeiner kleinen Kompaktkamera, an deren Namen, geschweige denn...

Daniela Benzin interviewt Christian Dirks

Hey Chris, schön, dass du dir ein paar Minuten für mich Zeit nimmst Ich bin durch deine Tanzbilder auf Dich aufmerksam geworden. Bist du selbst Tänzer oder wie kommt es dazu, dass du meistens tänzerische Aufnahmen veröffentlichst? Hey, danke für dein Interesse, ich hoffe ich kann hier etwas beitragen was Wert hat! Ich hab...

Leica, Musik und Kodak: Wilm Wilkens im Interview

Ich hatte die Ehre mit Wilm Wilkens ein Interview führen zu dürfen. Ich habe Ihn als netten und aufgeschlossenen Interviewpartner und Fotografen kennenlernen dürfen. Aber lest selbst:     1. Was sollten unsere Leser über dich wissen? Vorgestellt habe ich mich schon einmal kurz hier: http://analog4you.de/willm-wilkens-stellt-uns-sein-bild-portfolio-vor/ Für die, die den Link nicht anklicken wollen: Ich...

Bilderserie Ilford HP5 Plus

Hallo Leute 🙂 Ich möchte Euch gerne eine Bilderserie aus dem Stadtgebiet Hof/Saale zeigen. Aufgenommen wurden alle Bilder mit einer Lomo Lubitel 2 auf Ilford HP5 Plus. Entwickelt wurde der Film in Caffenol C-M, welches auch mein erster Versuch mit dieser Art der Entwicklung war. Ich muss sagen, ich bin positiv überrascht.   http://www.facebook.com/wunderlicht-fotografie...

Bild des Monats Dezember 2016 von Jana Dillo

Aufgenommen mit einer Rolleiflex auf einem Iso 400 Film Aufgenommen von Jana Dillo Ich zog mit der Rolleiflex über der Schulter durch das nebelverhangene Bremen und hatte noch die Hoffnung, dass sich der Nebel im Laufe des Tages verzieht. Schließlich wollte ich die für mich noch fremde Stadt entdecken. Doch das war nicht der...

„Analog Fotografieren ist teuer!“ – NICHT ;)

Ich fotografiere jetzt seit knapp 2 Jahren hauptsächlich analog, und werde neben „Film? Gibts das überhaupt noch?“ immer wieder mit der Frage „Das is doch sauteuer! oder?“ konfrontiert… machmal ist das auch so in der Art ehr eine Feststellung: „Analog? das kann ich mir nicht leisten!“… In diesem Beitrag möchte ich euch zeigen, wie man...

Gebleichte Erinnerungen

Wenn Ihr auch ab und zu mit Trennfilm z.B  FP 100 c fotografiert dann habt Ihr hoffentlich die Negative nicht entsorgt! Man kann die Negative verarbeiten und anschließend scannen wie auch andere bekannte Negative wie  Kleinbild oder Mittelformat. Man muss sie allerdings erst als „Negativ“ sichtbar machen. Wie das geht zeige ich Euch hier:...