Bildserie: Zeche Zollverein in Essen

Am 12.03. und am 19.03. habe ich die Zeche Zollverein in Essen besucht. Diese war von 1851 bis 1986 aktiv in Betrieb. Jetzt gehört sie zusammen mit der Kokerei Zollverein als Architektur- und Industriedenkmal zum Welterbe der UNESCO. Zudem kann man dort ein ausgesprochen sehenswertes Museum besuchen, welches nicht nur die Zeche Zollverein näher bringt,...

Ilford Microphen: Schwarz-Weiß-Film pushen das die Schwarte kracht

Am Samstag den 13.02.2016 war ich in Hof (Nordostbayern / Oberfranken) am YourStage Festival zum Fotografieren eingeladen… In dem alten Industriegebäude in dem ich an meiner Dunkelkammer arbeite befindet sich auch eine der größten Extremsporthallen für BMX/Mountenbike/Skateboard/usw. Europas und der Beteiber war mit ein paar von seinen Jungs (übrigens Deutschlands spitze) am yourStage Festival...

Bilder von Nils Karlson

„Befreiung durch Hören im Zwischenzustand“ (Tibetanisches Totenbuch) Weitere Infos zu Nils Karlson: www.flickr.com/photos/nils_karlson www.facebook.com/clicksinsilence  ...

Kameras: Mamiya RB 67 Professional

Die RB67 ist eine Kamera-Baureihe des japanischen Herstellers Mamiya. Aus dieser Serie gab es drei Generationen, die allesamt vollkommen mechanisch waren und ohne jegliche Elektronik auskamen: RB67 Pro, RB67 Pro S und RB67 Pro SD. Die erste Generation der RB67 kam im Jahr 1970 auf den Markt – Sie wurde schnell zu DER Kamera...

Warum Analog? – Teil 1

Die einen finden das Thema faszinierend, für die anderen ist man ein Alien mit antiquarischen Equipment. Als ambitionierter Analog-Fotograf wird man immer wieder gefragt, wieso man denn eigentlich (noch) analog fotografiert. Eine gute Frage, die nicht unbedingt leicht und absolut nicht auf die schnelle zu beantworten ist. Es gibt ein weites Spektrum an Gründen, die diese...

Filmvorstellung: Ilford HP5+

  Um euch die Wahl des passenden Filmes für eure Projekte etwas zu erleichtern möchten wir euch in nächster Zeit diverse Filme vorstellen und je ein paar Aufnahmen zeigen die mit diesen Filmen gemacht wurden. Der dritte Film in dieser Reihe ist der Ilford HP5+ 400 Der HP5+ ist ein klassischer Schwarz-Weiß-Film mit angenehmen...

Lomo LUBITEL 166

Jetzt habe ich eine Mittelformatkamera TLR – LUBITEL 166 (ein Sammlerstück von 1980 zum Gedenken an die Olympischen Spiele in Moskau, die mit einem kleinen Olympia-Symbol versehen wurde. Ich freue mich schon Fotos damit zu machen, wird bestimmt spannend. Wenn man durch den Sucher schaut, ist das Motiv seitenverkehrt also gewöhnungsbedürftig. Dann ist da...

Interview mit André Pfützenreuter

analog4You! im Interview mit André Pfützenreuter, ein junger erfolgreicher Fotograf der seit einigen Jahren rein analog arbeitet…. Hallo André, Wie bist du zur analogen Fotografie gekommen? Ich denke ich bin durch meine Sammelleidenschaft von russischen Kameras und der liebe zur Foto-Technik dazu gekommen auch mit all den Kameras auch mal Bilder zu machen. Welche...