Last Minute Angebot für Schnellentschlossene

Eine großartige Gelegenheit für zwei Fotoenthusiasten, an einem außergewöhnlichen Workshop mit Bruce Barnbaum in der Toskana teilzunehmen Von Bruce Barnbaum / SilvergrainClassics In meinem jüngsten Buch erkläre ich, dass es im Japanischen ein einziges Wort gibt, „kiki“, das sowohl für eine Katastrophe als auch für eine Gelegenheit steht, und wie es mir gelang, die...

JOBO

Mensuren Set und Zubehör für Papierentwicklung wieder erhältlich Von Hermann Groeneveld / SilvergrainClassics Analoge Fotografie ist inzwischen für viele junge Menschen ein fester Bestandteil ihrer kreativen und sozialen Welt geworden. Und JOBO liegt es am Herzen: Für den Einstieg in die eigene Rotationsentwicklung gilt der JOBO SilverBase als der ideale Prozessor für die SW-Film-Entwicklung...

Viel Farbe – wenig Ressourcenverbrauch

Der neue EIZO ColorEdge CG2400S Monitor Von Hermann Groeneveld / SilvergrainClassics Fotos: EIZO Europe GmbH Monitorhersteller EIZO stellt heute den ColorEdge CG2400S vor. Ein neues Familienmitglied in der 24-Zoll High-End-Monitor-Klasse der ColorEdge CG-Serie. Mit seinem großen Farbraum, dem enormen Kontrastverhältnis von 1800:1, modernster USB-C-Konnektivität und vorinstallierten HDR-Presets erweist sich der 24,1-Zoll-Monitor als ideales Werkzeug...

Harman Technology stellt den Harman RED vor

Ein neuer Film für ein einzigartiges Konzept in der Farbfotografie Text und Fotos von Marwan El Mozayen / SilvergrainClassics Foto: SilvergrainClassics Harman Technology bringt am Valentinstag seinen RED-Farbfilm heraus: den Harman RED. Dabei handelt es sich nicht um eine neue Emulsion, sondern um eine kreative Anpassung des bestehenden Phoenix-Films, der durch einen kontrollierten Rotabstufungsprozess tiefe...

VueScan

Ein Programm für Film- und Flachbett-Scanner mit fast einer Millionen Benutzern Ein Interview mit Edward Hamrick Hermann Groeneveld / SilvergrainClassics Foto: Hermann Groeneveld (Rolleicord vb; Kodak Porta 160; Plustek OpticFilm 120 / VueScan 9.x) Über ViewScan VueScan von Hamrick Software ist eines der bekanntesten Programme für Film- und Flachbett-Scanner. Häufig wird es als Alternative...

Das Light Lens Lab 50mm f/2 “SP II”

Wiederbelebung eines legendären Looks Von Marwan El Mozayen (Text) und Hermann Groeneveld (Fotografie) / SilvergrainClassics Foto: Light Lens Lab Für Fans von Vintage-Optik und klassischem Bild-Stil hat Light Lens Lab in der Welt der Fotografie für Furore gesorgt. Der chinesische Hersteller, der ursprünglich für seine hochwertigen Reproduktionen von Leica-Objektiven bekannt war, hat sich nun...

„Wenn es eines Tages keine Diaprojektoren mehr gibt, bauen wir selber einen“

Interview mit einem international aufgestellten Fotohändler in München für ausgewählte, hochwertige Analogkameras und gut gewartete, überholte und perfekt funktionierende Diaprojektoren. von Hermann Groeneveld / SilvergrainClassics   „Die analoge Fotografie und Diaprojektion ist bis heute ein faszinierendes und einzigartiges Medium. Wir sind von seiner Ausstrahlung, der exzellenten Bildqualität, der Haltbarkeit der analogen Dias und Schwarzweißbilder,...

Minolta XM und Minolta XM-Motor

Die Königsklasse aus Osaka von Marwan El Mozayen In den 70iger und 80iger Jahren des letzten Jahrhunderts gehörte es selbstredend dazu, dass die sogenannten „Großen Fünf“, Nikon. Canon, Minolta, Pentax und Olympus zumindest ein Kameramodell der Oberklasse anbieten konnten. Nikon legte 1959 mit der Nikon F Reihe vor, der Konkurrent Canon folgte mit der...

Unterwegs im Sandmeer und Wattwasser

Baltrum mit der Kamera entdecken von Hermann Groeneveld / SilvergrainClassics Ostfriesland ist der nordwestlichste Zipfel Deutschlands, an die Niederlande angrenzend. Sieben bewohnte Inseln und ein paar Sandbänke reihten sich wie eine Perlenkette in der Nordsee entlang der ostfriesischen Küste auf. Dort sprechen die Menschen neben Hochdeutsch eine eigene Sprache: Plattdeutsch. Ich lebe als gebürtiger...

Der AGFA Alto Color Film Recorder

Übertragung von digitalen Dateien auf Film   von Marwan El Mozayen / SilvergrainClassics Warum sollte ein vernünftig denkender Mensch digitale Dateien auf Film übertragen? Ist das nicht ein Rückschritt? Warum sollte man bei all den Fortschritten in der Digitalfotografie jemals wieder zu etwas so „Althergebrachtem“ wie Film zurückkehren? Das klingt doch verrückt, oder?  ...