Analogfotografie wird zur Promptografie
Von Hermann Groeneveld / SilvergrainClassics
Eine Fotoausstellung als Bindeglied
zwischen analoger Fotografie und moderner KI-Technologie
Hermann Groeneveld SilvergrainClassics (HG)
Hallo Heiko, erzähle doch bitte kurz etwas über dich.
Heiko Zimmer (HZ)
Vielen Dank für die Einladung. Mein Name ist Heiko Zimmer. Ich bin Jahrgang ‘76 und komme aus dem Rhein-Main-Gebiet. Seit über zwei Jahrzehnten beschäftige ich mich intensiv mit der Fotografie. In den letzten sieben oder acht Jahren fotografiere ich fast ausschließlich im analogen Mittelformat. Meine Motive sind meist frei von Menschen und durch einen klaren, oft minimalistischen Stil geprägt. In Anlehnung an einen Song von Deichkind lautet mein fotografisches Leitmotiv: “Hauptsache nichts mit Menschen!“
HG
Bei deinem aktuellen Projekt, welches du in Kürze ausstellst, hast du etwas über den analogen Tellerrand geschaut. Worum geht es da?
Links: Original Fotografie; rechts: KI-Bild
HZ
In meiner aktuellen Arbeit habe ich mich der Herausforderung gestellt, ein Bindeglied zwischen analoger Fotografie und moderner KI-Technologie herzustellen. Ausgangspunkt ist jeweils ein Bild, welches auf Mittelformatfilm fotografiert wurde. Anschließend lies ich eine bilderkennende KI einen Scan des Fotos auslesen und einen Text generieren, der das Bild beschreibt. Diese Bildbeschreibung diente als Prompt, um per KI eine Kopie des Ausgangsbildes erstellen zu lassen.
Meine Ausstellung zeigt beide Bilder – das Original und die KI-generierte Kopie Seite an Seite. Auf diese Weise werden sowohl die noch bestehenden Unzulänglichkeiten von generativen KI-Modellen als auch deren gleichzeitig beeindruckende Leistungsfähigkeit für den Betrachter erlebbar. Die Ergebnisse reichen von ästhetisch ansprechend bis synthetisch und sind oft skurril, mit einer ungewollten Komik versehen.
HG
Was begeistert dich an KI-Bildern?
HZ
Ehrlich gesagt, bin ich von den technischen Möglichkeiten beeindruckt, finde die Kreationen der KI meist unterhaltsam oder unfreiwillig komisch, aber nicht unbedingt ästhetisch ansprechend. Im Gegenteil: Oft erinnert das Ergebnis an einen Verkehrsunfall, da möchte man auch nicht hinschauen, tut es aber dennoch.
Links: Original Fotografie; rechts: KI-Bild
HG
Du wirst also auch in Zukunft noch selbst fotografieren?
HZ
(Lacht) Auf jeden Fall!
HG
Vielen Dank für das Gespräch. Wir wünschen dir eine erfolgreiche Ausstellung.
Links: Original Fotografie; rechts: KI-Bild
Ausstellung
„Belichtet | Generiert“
Analogfotografie wird zur Promptografie
artHaus Brückenmühle, Brückenstraße 4, Mühlheim am Main
Vernissage: 14. September 2025 | 14:00-18:00 Uhr
Finissage: 28. September 2025 | 14:00-17:00 Uhr
Der Eintritt ist frei
Mehr von Heiko Zimmer
Heiko Chambre
„Hauptsache nichts mit Menschen“ – wie ich zur People-Fotografie kam
Bild des Monats – November 2022
Bild des Monats – März 2022