Bild des Monats – Juli 2019
Wolfgang Rabe „Schweisser“ Kamera: Olympus XA Film: Kodak Tmax 400 ...
Wolfgang Rabe „Schweisser“ Kamera: Olympus XA Film: Kodak Tmax 400 ...
Karl Friedrichs „Pferdegewimmel“ Kamera:Hasselblad Xpan mit 45mm Objektiv Film:Kodak Tmax 100 mit Orangefilter Mehr von Karl: www.flickr.com/photos/khfriedrichs ...
Thomas Klinger „Sonnenuntergang“ Kamera: Nikon FA, Nikkor 50mm f1.4 Ais Film: Kodak Ektachrome E100 Mehr von Thomas Klinger: www.instagram.com/riddancephotography ...
Jakob Olszewski „Eingangsbereich“ Kamera: Zeiss Ikon Nettax 513/16 von 1956 Film: Abgelaufener Agfa APX 100 Mehr von Jakob Olszewski: www.instagram.com/jakob_munich ...
Markus Heiting „Schattenboxen“ Kamera: Olympus XA Film: Adox Silvermax @ 200 in Wehner UK ...
Dariusz Patryn „Apokalypse“ Kamera: Fuji GSW 690 II Film: Kodak Trix400 in Rodinal ...
Peter Eerenstein „BMW Dixi“ Kamera: Hasselblad 501 CM Objektiv: Carl Zeiss Distagon 3.5 Film: Agfa Optima 200 (überlagert) ...
Klaus Wilk „Grödener Joch“ Kamera: Technorama 617 S III Objektiv: A 72/5.6 XL, bei Blende 22; 1 sec Belichtung und Infrarotfilter 715 Film: Efke IR 820, Entwicklung in Neofin Blau. Merken...
Thomas Keil Kamera: Hasselblad XPan Objektiv: Fujinon Super-EBC 45mm f/4 Film: Kodak BW400CN Das Bild ist vor einigen Jahren während einer Chorreise ganz unverhofft entstanden. Wir sind in der Landesakademie für Musik Rheinland-Pfalz in Schloss Engers untergekommen. Ich war zum ersten mal überhaupt am Rhein und beeindruckt von der Größe des Flusses und den...
Wolfgang Rabe „Im Detail“ Kamera: Nikon F2 Objektiv: Micro Nikkor Ai 4/200mm Film: Kodak Tmax 100 Entwicklung: Adox FX-39 Ein Detail sagt zum Objekt meistens mehr als die Gesamtansicht. Die technischen Arbeiten des Menschen nehmen etwas Natürliches an wenn genug Zeit vergeht. Diese Brücke wurde sicher schon vor über 100 Jahren gebaut, daher ist...