Die erfolgreiche Tageslicht-Entwicklungsdose wird erweitert
Von Hermann Groeneveld / SilvergrainClassics
„Nach einer dreijährigen Entwicklungsphase freuen wir uns sehr, ein bahnbrechendes Zubehör namens M-BOX vorstellen zu können, das die Filmentwicklung neu definieren wird. Diese innovative Ergänzung zu unserem Produkt LAB-BOX wird erhebliche Vorteile mit sich bringen.“
Alessandro Franchini
CEO ars-imago creative GmbH
Die LAB-BOX ist eine moderne Tageslicht-Entwicklungsdose, die sich besonders für Fotografen eignet, die ihre Filme flexibel und ohne Dunkelkammer entwickeln möchten. Dank ihres modularen Aufbaus lassen sich sowohl Kleinbildfilme (135) als auch Rollfilme (120) verarbeiten. Das kompakte Design und die einfache Handhabung haben dazu beigetragen, dass die LAB-BOX in der analogen Fotografie eine weite Verbreitung gefunden hat.

Die M-BOX als Ergänzung
Als Zubehör zur LAB-BOX wurde die M-BOX entwickelt. Ihr Zweck besteht darin, die Rotation während des Entwicklungsprozesses zu automatisieren. Auf diese Weise lassen sich die einzelnen Arbeitsschritte präziser und gleichmäßiger ausführen, was die Konstanz der Ergebnisse verbessert. Die M-BOX ist kompakt gebaut, leicht transportierbar und orientiert sich im Design an der LAB-BOX.

Rotationsmodi
Die M-BOX stellt drei verschiedene Rotationsprogramme bereit, die je nach Arbeitsschritt genutzt werden können:
- Kontinuierliche, langsame Drehung
- Intermittierende, schnelle Rotation mit Pausen
- Kontinuierliche, schnelle Drehung
Durch die motorisierte und gleichmäßige Bewegung wird eine homogene Entwicklung erzielt. Besonders bei Flächen mit feinen Helligkeitsverläufen – etwa im Himmel oder in gleichmäßig belichteten Hintergründen – trägt dies zu einer gleichmäßigen Tonwertwiedergabe bei.

Aufbau und Bedienung
Das Gerät ist in mattschwarzem Kunststoff mit orangefarbenen Akzenten ausgeführt und auf Mobilität ausgelegt. Auf der Oberseite befinden sich:
- ein Ein- und Ausschalter,
- ein Drehknopf zur Auswahl des Programms,
- sowie LED-Leuchten, die den Ladezustand anzeigen.
An der Seite gibt es ein Fach zur Aufbewahrung der Kupplung, mit der die M-BOX an die LAB-BOX angebracht wird. Das Batteriefach befindet sich auf der Unterseite, geschützt durch eine Silikonkappe, unter der auch das Ladekabel Platz findet. Aufgeladen wird die M-BOX über einen USB-C-Anschluss.

Quelle
Herstellerangaben
Mehr Informationen über Filmentwicklung
Mike Kitson and his quest for a B&W developer comparison
ADOX HC-110 Professional
Entwickler: Kodak HC-110
Einführung ADOX D-76 CLASSIC
ADOX bringt neues 3-Bad-E6-Chemikalienkit für die Diafilm-Entwicklung auf den Markt
PhotoKlassik International, Ausg. 1
E-6 Development: not a Closed Book
SilvergrainClassics, Ausg. 14
A New Approach to Radically Reducing Contrast in High Contrast Scenes
SilvergrainClassics, Ausg. 22
ADOX To the Rescue – the 2-Bath C41 Kit Lives On
SilvergrainClassics, Ausg. 25
ADOX Brings Back the E6 3-Bath Process
SilvergrainClassics, Ausg. 26
The Return of the Original HC-110
