Bilderserie „Abgelebt“ von Oliver Pötzl

Was steckt hinter der Geschichte von „Abgelebt“? Die Großeltern meiner Frau sind verstorben. Die Eltern müssen ins Pflegeheim. Es geht nicht mehr! Beide Wohnungen stehen leer. Die Dinge aber bleiben alleine zurück. Das Haus wird verkauft. Nun kommt die Chance, das Leben der Verwandten ein letztes Mal auf Film festzuhalten. Die Aufnahmen sind im...

Arax und Kiev88 nebeneinander

Der Mittelformat-Würfel aus Kiew · Teil 2

Von Marwan El-Mozayen Hier gehts nochmal zurück zu Teil 1 Die Wendejahre Die Kiev 88 ist sicher die Kamera, die heute am häufigsten auf dem Gebrauchtmarkt zu finden ist. Mit dem Fall der Berliner Mauer und dem Zusammenbruch des Ostblocks änderte sich die Vertriebssituation plötzlich schlagartig. Fliegende Händler auf Flohmärkten bot plötzlich eine Vielzahl...

Denkwege in der Fotografie. Über Rüdiger Beckmanns Fotografien

Fotografie lebt von Interpretation. Die Bildbetrachtung geht daher zwangsläufig mit gewissen Denkprozessen einher – bei manchen mehr und bei manchen weniger, abhängig von den unterschiedlichsten Faktoren. Aber das ist auch nicht weiter schlimm, jeder Denkweg ist auf seine eigene Weise legitim. Auf den ersten Blick könnten Rüdiger Beckmanns Fotografien fast banal wirken. Halbnackte, meist...

PhotoKlassik International ist jetzt SilvergrainClassics

2020 scheint ein gutes Jahr für Neuanfänge zu sein: Ein neues Jahrzehnt, neue Entwicklungen in der gesamten Filmindustrie und ein neuer Name für unser Printjournal über die gesamte Welt der filmbasierten Fotografie. PhotoKlassik International ist jetzt SilvergrainClassics! Gleich vorweg und damit keine Missverständnisse aufkommen, an der Druckqualität, Seitenumfang und Art des Inhalts wird sich...

Hanoi Street von Karl-H. Friedrichs

Das Leben in Hanoi findet auf der Straße statt. Bei aller Hektik in dieser Stadt, dem unablässigen Strom von Rollern und Fahrzeugen, die sich durch die Straßen schlängeln und dem damit verbundenen Lärm, bleiben die Menschen gelassen und freundlich – und dem Fotografen gegenüber aufgeschlossen....

Prag – Die Goldene Stadt – Teil 2

Eigentlich ist es schwer, in Prag Fotospots herauszuarbeiten. Das liegt aber nicht daran, dass diese Stadt nichts „Fotografierenswertes“ bieten würde – im Gegenteil: Die ganze Stadt ist ein einziger Fotospot und hochinteressant. Hier gibt es für jeden etwas: ob Streetfotograf oder Architekturliebhaber, jeder wird fündig. ...

Frank Buttenbender: Shooting mit Tamar in Tbilisi

Frank Buttenbender schreibt zu dem Shooting: In Tbilisi, Georgien, traf ich im August 2019 die Künstlerin Tamar, die an der Wandgestaltung eines neuen Kindergartens arbeitete. Für unser Shooting bei knapp 40 Grad im Schatten benutzte ich eine Nikon F6 sowie die Filme Kodak Ektar 100 uns Kodak Portra 400. Entwickelt und gescannt wurde bei...

Geöffnete Kameragehäuse

Der Mittelformat-Würfel aus Kiew · Teil 1

Von Marwan El-Mozayen Für viele Fotografen strahlt das 6×6-Mittelformat immer noch einen besonderen Reiz aus. Begründet wurde dies sicher auch durch die beiden Hersteller Franke & Heidecke mit der berühmten zweiäugigen Rolleiflex und Hasselblad mit der gleichnamigen, modularen System-Spiegelreflexkamera. Die Hasselblad zeichnet sich besonders dadurch aus, dass sich an ihr neben den Objektiven auch...