Benjamin stellt sich vor….

An Weihnachten 1999 bekam ich von meiner Oma mit 13 meine erste eigene „Knipse“ – Die gab es damals im Angebot bei Aldi – natürlich analog und ohne jegliche Einstellmöglichkeiten, aber egal man konnte damit Fotos machen. Knapp ein halbes Jahr später hatte ich die Möglichkeit bei einer Aktion eines Vereines einen „Fotoworkshop für...

Danny stellt sich vor!

Wie sicher viele in meinem Alter damals, so um 2005, habe ich mit etwa 17 meine erste digitale Knipse bekommen. Um genau zu sein, eine echt grässliche Jaycam i6180 aus dem Teleshopping. 2008 gab diese dann leider den Geist auf und so bin ich auf eine um einiges bessere Samsung L200 umgestiegen, mit der...

Die Verschlusszeiten

(oder auch Belichtungszeiten) In den Kapiteln über ISO und Objektiv hast du gelernt, was es auf sich hat mit der Lichtempfindlichkeit des Films, mit der Öffnung der Blende (der Pupille) und mit den Brennweiten. Dabei fiel der Begriff „Verschlusszeit“. Was ist das nun schon wieder? Das ist die 3. wichtige technische Komponente in der...

Link-Tipp: Die neue Lust am Analogen

„Digital Natives“ lassen die Analogfotografie weiterleben: Apps und Software imitieren täglich millionenfach die klassischen Bildlooks und immer mehr junge Menschen, die bislang nur die digitale Fotografie kennen, entdecken aus unterschiedlichen Beweggründen Kameras, Filme und Entwicklungschemie für sich. Lesen Sie hier die wichtigsten Fakten des Analogtrends und wie Sie schnell und günstig in die für...