Link-Tipp: Die neue Lust am Analogen

„Digital Natives“ lassen die Analogfotografie weiterleben: Apps und Software imitieren täglich millionenfach die klassischen Bildlooks und immer mehr junge Menschen, die bislang nur die digitale Fotografie kennen, entdecken aus unterschiedlichen Beweggründen Kameras, Filme und Entwicklungschemie für sich. Lesen Sie hier die wichtigsten Fakten des Analogtrends und wie Sie schnell und günstig in die für...

Herzlich willkommen!

Schön, dass du den Weg hier auf diese Seite gefunden hat! Im Moment ist dieses Projekt noch in der Startphase. Wir möchten hier Informationen für Anfänger in der analogen Fotografie auf Film zur Verfügung stellen. Und wir meinen völlige Anfänger. Es wäre schön wenn Du hier aktiv mitmachst und deine ersten Schritte oder auch...

Buch-Tipp: Gute Fotos – simple Technik: Fotografieren ohne Hightech

Obwohl moderne Kameras hervorragende Präzisionsinstrumente sind, garantieren sie nicht automatisch gute Fotos, auch wenn die Werbung diesen Eindruck vermitteln möchte. Den entscheidenden Beitrag zu einer guten Fotografie leistet der Fotograf, nicht die Technik. Sie liefert nur die Werkzeuge, um dessen Bildideen umzusetzen. Der Autor zeigt, dass nicht teures Equipment die Voraussetzung zum Erfolg ist....

Was ist denn nun eigentlich diese ISO?

Ganz einfach beantwortet: Die ISO bezeichnet die Lichtempfindlichkeit eines Films. Im englischen Sprachraum nennt man es treffender „die ISO gibt dir an, wie schnell ein Film ist“. Daraus ergibt sich dass, je höher die ISO-Zahl ist, der Film immer lichtempfindlicher wird. Und wenn ein Film empfindlicher wird, braucht er, um dein Motiv in seiner...

Film einlegen

Wer eine Toilettenpapierrolle in den Halter einlegen kann, der kann auch einen Film in eine Kamera einlegen. Bei den meisten Kameras öffnet man die Rückwand, indem die kleine Kurbel, die oben auf der Kamera sitzt, aufgeklappt und etwas aus dem Gehäuse herausgezogen wird. Bei einigen Kameras sitzt an der Seite ein Schieber oder ein...