Mamiya 7II – Großes Format für unterwegs

Ich gehöre nicht zur Technikfraktion unter den Fotografiebegeisterten. Allerdings muss ich zugeben, dass ich nicht an einer schicken mechanischen Kamera vorbeilaufen kann, ohne mit großen Augen daran hängen zu bleiben. Meine analoge Karriere begann, als meine Blicke vor ein paar Jahren von einer Leica M6 gefesselt wurden, die ich im Vorbeilaufen und spontan in...

Kiev 88 mon amour!

Ende der 70iger gab es eine Fernsehsendung im Kinderprogramm und Udo Jürgens sang den Tietelsong und der Refrain war: „Was ist Zeit? – Was ist Zeit? – Was ist Zeit? Ein Augenblick? Ein Stundenschlag ?…..“ Mit 15 sah ich zum ersten mal eine Hasselblad und die Aufnahmen der Schwedin in den gängigen Fachzeitschriften faszinierten...

Olympus XA – 33 Jahre fast immer dabei

Anfang der 1980er Jahre drückte sich ein Schüler solange regelmäßig die Nase am Schaufenster des örtlichen Fotohändlers platt, bis er endlich das Geld für die eigene Kleinbildkamera zusammengespart hatte. Das extrem kleine Ding mit der rundlichen Form hatte es ihm irgendwie angetan. Und so wechselten 489,- DM damals den Besitzer im Tausch gegen eine...

Zum zweiten Mal Leica: Leica M3

Im März veröffentlichte ich bereits einen Artikel über meine ersten Erfahrungen mit einer Leica-Kamera. Speziell mit der Leica M6. Viele, so macht es den Anschein, haben den Artikel nicht in seiner daliegenden Form erfassen können. Es gab sogar jemanden, der den Artikel nicht lesen wollte, weil ich die Kamera auf dem Beitragsbild nicht „richtig“...

Die Miranda Auto Sensorex EE

Späte aber heftige Liebe: Die Miranda Auto Sensorex EE Wie es so häufig geschieht, trat sie, die Schöne, die Wandlungsfähige, erst recht spät in mein Leben, in meine Welt ein. Ich habe sie irgendwann einmal gekauft, als „Beifang“ erhalten oder bin auf eine andere, nicht mehr nachvollziehbare Weise in ihren Besitz gelangt. Ich fand...

Kamera Review Agfa Isolette III

Vor einiger Zeit bekam ich eine Agfa Isolette III geschenkt. Leider war bei dieser sowohl der Entfernungsmesser als auch der Fokusverstellring des Objektives verklemmt. Ich dachte mir kurzerhand, versuche dich doch einfach mal daran, das ganze wieder gangbar zu machen. Also habe ich mir etwas Werkzeug zusammengesucht und begonnen die Kamera wieder instand zusetzen...

Olympus XA

Die Kleine, die Feine. „Welcher Fotograf macht die besten Bilder?“ „Der, der eine Kamera dabei hat!“ Dieser Spruch ist genauso bekannt, wie wahr. Daraus folgt, dass so gut wie jeder, der Freude an der Fotografie hat, sie vielleicht sogar als Hobby betreibt, eine „Immerdabei-Kamera“ sein eigen nennt. Das ist, logischerweise, eine Kamera, die so...

Nikon F – die Großmutter.

Begeistert von der F3, über die ich bereits berichtete, begann ich mich mit der Geschichte der F-Kameras zu beschäftigen. Dabei trifft man unweigerlich auf die Nikon F, den Urvater (von mir aus auch –Mutter) aller darauffolgenden Nikon-Spiegelreflexkameras. Über die Kamera und ihre Geschichte findet man im Internet haufenweise Informationen, weshalb ich hier nicht weiter...

Zum ersten Mal: Leica

Ich wollte schon immer mal mit einer Leica fotografieren. Klar, ich habe schon häufiger eine in der Hand gehabt, daher wusste ich auch, wie gut sich diese Geräte in der Hand anfühlen und wie butterweich die Mechanik läuft. Allerdings habe ich nie die Erfahrung machen dürfen, wie diese Kameras in der Praxis abschneiden. Zumindest...

Die Voigtländer Bessamatic im Bergischenland

Die Bessamatic gilt als eine der ersten wirklich gut funktionierenden Spiegelreflexkameras der Geschichte und da ich mich neben dem künstlerischen Aspekt der Fotografie auch sehr für die technische Geschichte selbiger interessiere, wollte ich schon immer diesen kleinen Meilenstein vom Voigtländer ausprobieren....