Mein aktuelles Projekt: Jeden Tag fotografieren

Im Laufe der Zeit habe ich mich mit der analogen Fotografie und schließlich mit der Großformatfotografie so diszipliniert, dass die lockere Fotografie, bzw. die totale Hingabe in ein Sujet, einfach mit der Zeit nicht mehr möglich war. Der Kopf war nicht mehr auszuschalten. Auch an der Fachhochschule heißt es so oft, dass man zuerst...

Interview mit StuttgartAnalog

Im „Ländle“ gibt es eine neue Community für Fans der analogen Photographie. Ziel ist es, eine Möglichkeit zu bieten für Gleichgesinnte und Interessierte sich auszutauschen. Ich habe in Stuttgart Ralf Martini, der Gründer von StuttgartAnalog getroffen.     Hallo Ralf, bitte stelle Dich kurz vor. Ich bin 32 Jahre alt, wohne in Stuttgart und...

Canon AV1, Maginon Serie-G & Ortho 25

Der Begriff 'Dritthersteller' hat von je her einen faden Beigeschmack, wenn es um das beinahe Wichtigste an einer Kamera geht - die Optik. Aber wie schlecht sind diese Linsen wirklich, wenn man damit richtig umgeht. Diese Frage habe ich mir gestellt und deswegen mal wieder zu genau dem Objektiv gegriffen, welches ich mir damals...

Im Interview mit Christoph Boecken

Hallo Christoph, du bist Portraitfotograf aus Berlin und fotografierst analog auf Film. Welchen Reiz macht für Dich die analoge Fotografie aus? Ich glaube das sind verschiedene Dinge, allen voran aber wohl die Ruhe, die darin liegt. Als ich vor ein paar Jahren das erste Mal eine analoge Kamera in die Hand genommen habe war das zwar mehr Neugierde und...

9. fineartforum 5. bis 7. Oktober 2018 Kulturwerkstatt Paderborn

Ein Wochenende analoge Fotografie pur Workshops – Vorträge – Diskussionen Das überregionale fineartforum für analoge Schwarz-Weiß Fotografie stellt künstlerische Qualität und handwerkliche Präzision des Mediums in den Mittelpunkt. Höhepunkte dazu sind zahlreiche Workshops und Vorträge mit erfahrenen Referenten und eine Ausstellung mit dem Thema „Das photographische Bild – Spiegel der Wahrnehmung“ der Fotogruppe „Schwarz–Weiß...

Bildserie von Maria Vaorin

Marias analoge Kreationen sind mir in Facebook aufgefallen. Kurzerhand bat ich Sie um eine Bilderserie und freue mich Euch diese präsentieren zu dürfen. Aufgenommen mit der Nikon F65, Fomapan 400 und Agfa APX 400.   Mehr von Maria gibt es hier: https://www.facebook.com/FotografieMariaVaorin/ http://www.mariavaorin.de https://www.instagram.com/mia.varoni/   Merken...

PhotoKlassik International erscheint zur Photokina

Seit 6 Jahren gibt es nun schon die PhotoKlassik, das einzig deutschsprachige Magazin welches sich rein mit der filmbasierten Fotografie beschäftigt. Offensichtlich gibt es auf der Welt nichts was der deutschen PhotoKlassik als Magazin gleich kommt. Weder was die Konzeption betrifft noch in einer 10.000er Auflage. Das erklärte auch die Anfragen aus aller Welt...

Zum zweiten Mal Leica: Leica M3

Im März veröffentlichte ich bereits einen Artikel über meine ersten Erfahrungen mit einer Leica-Kamera. Speziell mit der Leica M6. Viele, so macht es den Anschein, haben den Artikel nicht in seiner daliegenden Form erfassen können. Es gab sogar jemanden, der den Artikel nicht lesen wollte, weil ich die Kamera auf dem Beitragsbild nicht „richtig“...

Picture Series: Framing Al Kout~

Project Name: Framing Al Kout~ Camera:   Hasselblad 503cx Film type:  Kodak T-MAX 100, Ilford Delta 100 and Ilford HP5 Plus   Brief: I am currently working on a project here in Kuwait and this part of my project comprises of photographic exploration to document the historical places that has being overseen for many...

Bild des Monats – Juli 2018

Simon Bracher „Benebelt“ Kamera: Contax lla Objektiv: Nikkor-Q c 13.5cm 1:3.5 Film: Tmax 400 Entwicklung: HC – 110 1+31 In unserer Nähe befindet sich ein kleiner See, ein Relikt aus der letzten Eiszeit. Ein tolles Naherholungsgebiet, aber auch ein sehr wertvolles Rückzugsgebiet für Fauna und Floradurch durch umsichtige Lenkung der Freizeit- aktivitäten . So...