Filmentwicklung zu Hause [Fotogrundkurs #6]
...
analog4You! im Interview mit Ruediger Beckmann, ein Fotograf aus Hamburg der mit seinen rein analogen Arbeiten kreative Maßstäbe setzt…....
Mir fiel gestern meine Packung Fuji Acros 100 in die Hände…. schon lange keinen mehr belichtet hab ich mir gedacht… …das kam dann dabei herraus 🙂 Mamiya RB67 + Mamiya Sekor C 127mm f/3.8 Entwickelt in Rodinal 1+25 für 6:45 Minuten 🙂...
Im Internet gibt es viele Möglichkeiten, tolle Kamera-Schätze zu ergattern. Hier sind meine Top-Tipps damit der Kamerakauf im Internet nicht zum Reinfall wird. Egal ob Fachhändler, Internetauktionshaus, eBay, facebook-Gruppe oder Forum, im Internet gibt es unschätzbar viele Möglichkeiten Kamera-Klassiker und Zubehör zu kaufen. Der Vorteil liegt natürlich in der direkten Vergleichbarkeit der Angebote, die oft auch...
Wie ihr sicher wisst, wenn ihr meinen Vorstellungspost gelesen habt, habe ich im Jahre 2013 mit der analogen Fotografie angefangen und kann mich noch gut an die Fehler erinnern, die ich damals so gemacht habe. Damit euch das nicht passiert, sammle ich hier mal einen Haufen Tipps zusammen, die ich damals hätte gut gebrauchen...
Heute kannst du mich bei der Entstehung eines Fotos begleiten. Die Aufnahme entstand bereits im Mai dieses Jahres. Aufnahme: Aufgenommen wurde das Foto mit einer Mamiya RB67 Professional SD (6×7 Mittelformat) und dem Mamiya Sekor C 127mm f/3.8 mit einem Orangefilter (Cokin Z-Pro Filtersystem mit Formatt Hitech Resin Filter 160 Orange) und einer eingestellten...
Da mich die bisherigen Methoden zur Negativgewinnung beim Fuji FP100C nicht wirklich überzeugt hatten, habe ich Anfang des Jahres ein bisschen experimentiert. Zwar gibt es noch ein bisschen Optimierungsbedarf, doch der Grundstein für meine weitere Arbeitsweise ist gelegt. Vorteile sehe ich vor allem darin, dass ich weniger Material (zum abkleben) benötige, es weniger gepansche ist...
Weitere Infos hier: silver-image.blogspot.de/2015/12/der-filmomat.html...