Bild des Monats – April 2025

Lutz Schüttler Das Klavier Kamera: Yashica-Mat Film: Ilford FP4 Plus Entwickler: Rodinal 1+50 – 12 Minuten Digitalisierung: Canon 9000F Mark II „Das Bild ist ein Zufallstreffer und zeigt deutlich, wie viel Einfluss die Wahl eines dankbaren Motivs auf ein Foto hat. Das Klavier hat mich in dem Moment angelacht, als ich noch ein paar Bilder übrig hatte und...

Bild des Monats – März 2025

Stefan Negelmann Westerhever Leuchtturm Kamera: Rolleiflex 2.8 GX Film: Ilford FP4 Plus Entwickler: unbekannt Scanner: Epson Perfection V850 Pro-Scanner „Das Bild ist mit meiner Rolleiflex 2.8GX entstanden und zwar auf Ilford FP-4+, der Scan erfolgte vom Negativ mittels Epson V850 Pro. Ich wollte gerne zum Westerhever Leuchtturm, den ich von vielen Fotos kenne, aber noch nie...

FAST Box One

Eine Reise in die faszinierende Welt der Belichtungszeitmessung von Alexander Slubik / FAST Box One Meine Leidenschaft für die Fotografie begann digital. Als ich allerdings die analoge Fotografie entdeckte, eröffnete sich mir eine ganz neue Welt. Als gelernter Feinmechaniker und Maschinenbauingenieur war ich sofort von der Mechanik dieser Kameras fasziniert – vor allem von...

Mania MFZ

Das erste Multiformat Lochkamera-System von Ralph Man / Ralph Man Photography Ich bin seit 28 Jahren hauptberuflich als Fotograf tätig. Vor meinem Schritt in die Selbstständigkeit als Fotograf hatte ich den Beruf des Tischlers gelernt und auch einige Jahre in diesem Beruf gearbeitet. Durch beide Berufe kenne ich mich sehr gut mit den fotografischen...

Bild des Monats – Februar 2025

Joe Krausing Mannheim – Hotel Speicher 7 Kamera: Yashica Mat 124 Film: Lomochrome Metropolis Entwickler: unbekannt Scanner: unbekannt „Ich habe mit meiner Fotogruppe eine Exkursion nach Ludwigshafen gemacht und festgestellt, dass viele Motive in Mannheim liegen. Zum Beispiel das hier gezeigte Hotel Speicher 7. Aufgenommen mit der Yashica Mat 124 auf Lomochrome Metropolis.“...

Bild des Monats – Januar 2025

Tina Kino Serie: Staßenmarkierungen – prägnante Linien und Flächen Kamera: div. 35 mm Autofokus-Kameras, wie Pentax Espio Mini, Nikon L35AF, Yashica T3 Film: Agfa CT Precisa Entwickler: Cross-Entwicklung durch „Foto Kotti”, Berlin Scanner: QUATO IntelliScan 5000 / SilverFast „Ich bin seinerzeit oft stundenlang mit verschiedenen kleinen 35mm Autofokus „Knipsen“ durch die Stadt gelaufen, und...

„Wenn es eines Tages keine Diaprojektoren mehr gibt, bauen wir selber einen“

Interview mit einem international aufgestellten Fotohändler in München für ausgewählte, hochwertige Analogkameras und gut gewartete, überholte und perfekt funktionierende Diaprojektoren. von Hermann Groeneveld / SilvergrainClassics   „Die analoge Fotografie und Diaprojektion ist bis heute ein faszinierendes und einzigartiges Medium. Wir sind von seiner Ausstrahlung, der exzellenten Bildqualität, der Haltbarkeit der analogen Dias und Schwarzweißbilder,...

Minolta XM und Minolta XM-Motor

Die Königsklasse aus Osaka von Marwan El Mozayen In den 70iger und 80iger Jahren des letzten Jahrhunderts gehörte es selbstredend dazu, dass die sogenannten „Großen Fünf“, Nikon. Canon, Minolta, Pentax und Olympus zumindest ein Kameramodell der Oberklasse anbieten konnten. Nikon legte 1959 mit der Nikon F Reihe vor, der Konkurrent Canon folgte mit der...

Perfekte Farben für kreative Köpfe (Teil 5)

Kontinuierlich professionelle Arbeitsergebnisse verlangen einen hochwertigen Monitor von Hermann Groeneveld / SilvergrainClassics Leistungsfähige Kameras, vergütete Objektive und adäquates Filmmaterial für professionelle Ergebnisse sind selbstverständlich. Das hochwertige Objektiv am Vergrößerer in der Dunkelkammer ebenso, um die Qualität des Aufnahmeobjektivs und somit des Negativs oder Dias auch auf Papier zu bringen. Es leuchtet vollkommen ein, dass...

Einführung ADOX D-76 CLASSIC

Die Rückkehr einer bewährten Formel von FOTOIMPEX GmbH / Berlin Im letzten Jahr haben wir eine umweltfreundliche Version des legendären D-76 Entwicklers auf den Markt gebracht – ADOX D-76 ECO. Mit einer niedrigeren Auflösetemperatur, einem boratfreien Puffer und der Captura Staubbindungstechnologie bot es viele ökologische Vorteile. Wir verstehen jedoch, dass viele unserer langjährigen Kunden...