Bilderserie Ilford HP5 Plus

Hallo Leute 🙂 Ich möchte Euch gerne eine Bilderserie aus dem Stadtgebiet Hof/Saale zeigen. Aufgenommen wurden alle Bilder mit einer Lomo Lubitel 2 auf Ilford HP5 Plus. Entwickelt wurde der Film in Caffenol C-M, welches auch mein erster Versuch mit dieser Art der Entwicklung war. Ich muss sagen, ich bin positiv überrascht.   http://www.facebook.com/wunderlicht-fotografie...

Action auf HP5+

Am ersten Oktoberwochenende war es wieder so weit… in meinem Heimatort Kirchenlamitz im schönen Oberfranken fand die jährliche Trampbike Weltmeisterschaft in deutschlands größter Extremsporthalle – dem Radquartier – statt. Das Radquartier befindet sich im ehemaligen Hochregallager und einem Teil der angrenzenden Ofenhalle der Ende der 90er/Anfang 2000er geschlossenen Porzellanfabrik Winterling. Da sich im gleichen...

Interview mit Daniela Benzin

Hallo Daniela, Wie bist du zur analogen Fotografie gekommen bzw. warum fotografierst du nicht digital? Ich bin zur analogen Fotografie durch meine Eltern gekommen. Irgendwann mit 13/14 Jahren stand ein Aluminium-Koffer mit analogen Kameras und Objektiven vor mir. Ich habe das damals alles nicht so kapiert und es war mir auch zu technisch und...

Kamera Review Seagull 4A 103

Heute möchte ich Euch mal ein wenig über meine erst vor kurzem erworbene Mittelformatkamera erzählen….Für mich ist es die erste Kamera mit Mittelformat und auch meine erste TLR die ich als mein eigen nennen darf 🙂 Die Kamera namens Seagull 4A 103 arbeitet mit einem Zentralverschluss und es stehen als Blenden f3.5 bis f22...

Big Pictures: erste Großformat-Versuche

Als ich vorletzten Donnerstag nachts um ca. 24Uhr von einer Geschäftsreise nach Hause kam stand der Karton schon da und wartete darauf ausgepackt zu werden 😉 Im Karton eine recht gut erhaltene Plaubel Peco Supra II Großformatkamera. Natürlich hatte ich vorgesorgt und Film und Planfilmkassetten ebenfalls bestellt so das ich am Freitag und Samstag...

Ilford Microphen: Schwarz-Weiß-Film pushen das die Schwarte kracht

Am Samstag den 13.02.2016 war ich in Hof (Nordostbayern / Oberfranken) am YourStage Festival zum Fotografieren eingeladen… In dem alten Industriegebäude in dem ich an meiner Dunkelkammer arbeite befindet sich auch eine der größten Extremsporthallen für BMX/Mountenbike/Skateboard/usw. Europas und der Beteiber war mit ein paar von seinen Jungs (übrigens Deutschlands spitze) am yourStage Festival...

Kameras: Mamiya RB 67 Professional

Die RB67 ist eine Kamera-Baureihe des japanischen Herstellers Mamiya. Aus dieser Serie gab es drei Generationen, die allesamt vollkommen mechanisch waren und ohne jegliche Elektronik auskamen: RB67 Pro, RB67 Pro S und RB67 Pro SD. Die erste Generation der RB67 kam im Jahr 1970 auf den Markt – Sie wurde schnell zu DER Kamera...

Bilder von Ivica Pribilovic

Ivica hat uns schöne Bilder geschickt, hier ein Auszug aus seiner Mail: Ich hoffe sie ermutigen einige auch mal analog zu fotografieren, denn ich finde, dieser Foto Look ist einfach nicht mit digital zu vergleichen. Ich verwende einige analoge Mittelformatkameras wie die Seagull TLR oder auch eine Seagull mit Faltenbalg oder eine Adox Sport....

Filmvorstellung: Ilford HP5+

  Um euch die Wahl des passenden Filmes für eure Projekte etwas zu erleichtern möchten wir euch in nächster Zeit diverse Filme vorstellen und je ein paar Aufnahmen zeigen die mit diesen Filmen gemacht wurden. Der dritte Film in dieser Reihe ist der Ilford HP5+ 400 Der HP5+ ist ein klassischer Schwarz-Weiß-Film mit angenehmen...

Pushen – oder: Es werde Licht!

Beim Push-Verfahren werden absichtlich unterbelichtete Negative bei der Filmentwicklung „aufgehellt“ um Bilder mit passender Belichtung zu erhalten. Meist wird das Push-Verfahren für Schwarz-Weiß-Filmmaterial angewendet. Es kann notwendig sein das man das Verfahren anwenden muss weil man für die Lichtsituation in der man sich gerade Befindet nicht den passenden Film dabei hat und somit keine...