the art of pinhole photography 2019

die zweite Auflage von „the art of pinhole photography“ – Dies ist eine internationale Ausstellung „linsenfreier Fotografie“ Diese findet vom 25.April bis 05. Mai 2019 in der Hebelhalle SOUSOL in 69117 Heidelberg in der Hebelstrasse 9 statt. Am 28.04.2019, am Weltweiten Tag der Lochkamera gibt es zudem ein „virtuelles Lochkamera Screening“ das zugleich teil...

Rückblick: Unsere Ausstellung auf der Kunstnacht Selb 2019

„Puh… was für ein Event!“ … drei wirklich anstrengende Tage liegen hinter uns – aber es hat sich gelohnt! Bereits am Freitagvormittag hatten wir mit dem Aufbau der Ausstellung begonnen und sind letztendlich am Samstag zur offiziellen Eröffnung der Kunstnacht pünktlich um 17 Uhr fertig geworden. So eine Ausstellung ist schon durchaus ein logistischer...

Bilderserie von Ivan Slunjski

Was ist Streetfotografie? In der Streetfotografie (oder auch “Straßenfotografie”) geht es um die Poesie des Zufalls, in dem Menschen im (öffentlichen) Alltag die Hauptrolle spielen. Es geht um die ästhetische Dokumentation der eigenen städtischen Umgebung. Straßenfotografie passiert, man kann sie nicht dirigieren. Aber man kann zur richtigen Zeit und am richtigen Ort auf den...

Bildserie „Seestücke“ von Julian Roedel

Wer schon einmal in El Cotillo auf Fuerteventura war, stellt schnell fest, dass das Leben dort entweder im kleinen Restaurant an der Ecke oder am Meer stattfindet. Hier ist die Serie „Seestücke“ mit einer Hasselblad 503 und dem Kodak Portra 400 in Form von Langzeitbelichtungen entstanden. Ab Ende Mai wird es diese und weitere...

Bilderserie von Daniel Krueger: Schwarz-Weiß

Mein Name ist Daniel Krueger und ich wohne und arbeite in Berlin. In meiner Freizeit beschäftige ich mich autodidaktisch mit der Fotografie. Seit 2016 fotografiere ich überwiegend auf Schwarz-Weiß-Film mit alten, analogen Kameras. In meiner Fotografie spielen oft Menschen die Hauptrolle. Neben der Porträtfotografie interessiere ich mich für die Landschafts- und Straßenfotografie sowie für...

Bildserie: Jan-Hendrik Palic

Ich wohne in Berlin und verbringe somit in einer riesen großen hektischen Stadt ca. 1-2h am Tag in den öffentlichen Verkehrsmitteln. Ich pendle dann zur Arbeit oder aber fahre nach Hause. Auf alle Fälle habe ich viel Zeit das muntere und hektische Treiben der Menschen zu beobachten. Eine meiner drei gern genutzten Kameras habe...

Abgelaufenen Diafilm richtig nutzen

Hinweise zu Belichtung und Motivwahl bei der Benutzung abelaufener Farbumkehrfilme. Grundsätzliches Wer Freude an abgelaufenem Farbumkehrfilm der auch als solcher im E-6 Prozess entwickelt werden soll haben möchte, der sollte bei Beschaffung und Belichtung solchen Materials einige einfache Hinweise im Hinterkopf behalten. Prinzipiell ist es empfehlenswert auf den Kauf von einzelnen Rollen abgelaufenen Films...

Bilderserie von Fabian Reiche: Irland

Eine Bilderserie von Fabian Reiche – aufgenommen auf Ilford HP5 Plus, Kodak Portra 400 und Kodak Tri-X mit einer Minolta Hi-Matic E.     Mehr von Fabian Reiche gibt es auf der Kunstnacht in Selb bei der Gruppenausstellung der APHOG zu sehen. …oder bei Instagram: https://www.instagram.com/fabian_reiche/...

Bilderserie: Double Exposure – Julian Roedel

Julian Roedel hat die Models vor einer weißen Wand fotografiert, anschließend die Rollfilme (Portra 400 und HP5) in der Duka zurückgespult und dann ein zweites mal belichtet. Benutzte Kameras waren die Pentax 67II und die Hassi 503 CX.               Mehr von Julian: Facebook Instagram...