„Hauptsache nichts mit Menschen“ – wie ich zur People-Fotografie kam

Von Heiko Zimmer Meine bisherige fotografische Welt war komfortabel. Nach einigen Jahren der Fotografie hatte ich mich auf minimalistische, statische Motive eingeschossen. Dabei habe ich gerne Altes fotografiert, oft auch mit einem Hang zum Maroden. Die technische Ausrüstung war dafür meist überschaubar: Eine Kamera mit maximal zwei Wechselobjektiven, bei Bedarf ein Stativ. Künstliches Licht...

Bilderserie Madeira von Christopher Schmidtke

Christopher schreibt zu der wunderschönen Bilderserie: Die Bilder sind mit meiner Rolleiflex und Mamiya RB67 Pro-SD entstanden. Als Film kam Ilfords HP5+ zum Einsatz. Die Fotos sind aus Fanal, einem Waldgebiet mit vielen Loorbeerbäumen, die durch ihre besonderen Formen fantastische Motive bieten. Wenn Nebel aufzieht, lassen sich die einzelnen Bäume wunderbar isolieren und werden...

It’s a kind of magic – Super 8

„It’s a kind of magic.“ „Es ist eine Art Magie.“ (Connor ‚The Highlander‘ MacLeod)   Gestatten, mein Name ist Super 8, aus dem Clan der Kodaks, geboren wurde ich 1964 in Rochester USA an den Ufern des Loch Ontario. Und ich bin unsterblich. Nun unsterblich vielleicht nicht, aber zumindest aktuell ist das Super 8...

Michael Spengler: La Strada

Ich packe gerne meine Mamiya C330 ein und nehme sie mit in den Urlaub, um abseits großer Touristenmassen zu fotografieren. Diese Schwarzweiß-Serie ist auf einem Roadtrip durch die Toskana entstanden und auf Ilford FP4 festgehalten....

Leica M3

Der Mythos: Man wird sich kaum mit der Fotografie beschäftigen können, ohne über die Leica zu stolpern. Immer wieder wird von vielen Fotografen von ihr geschwärmt. Allen voran die erste Leica M, die M3. Von vielen wird sie als die beste Film-Leica aller Zeiten angesehen. Kann es wirklich sein, dass eine Kamera, die von...

Carsten Schenker: Fotoshooting mit Lena

Mehr von Carsten Schenker: www.instagram.com/carstenschenker Carsten schreibt über das Shooting: Ich stehe vor einem alten, etwas unscheinbaren Haus und klingele. Lena steht in der Tür und lächelt. Sie ist Künstlerin, trägt eine alte Latzhose mit vielen Farbflecken und bittet mich mit einem Lächeln hinein. Ich habe sie auf Instagram angeschrieben und für ein Shooting...

Menschen vor der Kamera: Rina stellt sich vor…

Dr. Katharina Stenger, vielen als „Rina Bambina“ bekannt, ist ein deutsches Pin-Up Girl. Seit 2011 arbeitet Rina mit großer Leidenschaft als Modell, überwiegend im Retro-Bereich. Ihre Aufnahmen sind von den 1920er bis 1970er Jahren inspiriert Für ihre Fotoshootings reist sie um die ganze Welt; mittlerweile bietet sie eigene Workshops an, unter anderem in den...