Bildserie Michael Dietmann

Ich bin Micha 39 Jahre alt und fotografiere seit vielen Jahre so rum. Ein einschneidendes Erlebnis war die Geburt meines Sohnes. Das klingt nach einem Klischee, aber da kaufte ich mir meine erste Spiegelreflexkamera um jeden Moment seines Lebens festzuhalten. Es war eine Canon EOS 3000v. Die Filme kaufte ich ganz oberflächlich bei den...

Bild des Monats – Juni 2018

Edgar Kech „Gewitterstimmung“ Das Bild ist am letzten Mai-Wochenende im Südschwarzwald entstanden. Die beiden Bäume am Rand eines Gemeindeverbindungsweges wollte ich schon länger fotografisch festhalten, der schon in Natura dramatische Himmel bot in Kombination mit dem Feld im Vordergrund auch die perfekte Gelegenheit, mich an diesem Motiv zu versuchen. Als Kamera kam meine Horseman...

Avantgarde Test Shooting

Vor einiger Zeit wurde ich auf sehr interessante tragbare Kunstwerke aufmerksam. Nach einigem suchen in Google und bei Facebook, stieß ich dann auf den Designer Bartholomäus Cexn aus Mainz. Barth kreiert aus den unterschiedlichsten Materialien traumhafte Avantgarde Kompositionen. Barth selber ist auch begeisterter Fotograf und so diskutierten wir die Möglichkeit etwas gemeinsam zu Organisieren....

Bild des Monats – Mai 2018

Thomas Klinger „Rißtal“ Das Karwendelgebirge ist für mich, da nur eine reichliche Autostunde entfernt, DER Ort zur Entspannung nach einer stressigen Arbeitswoche. Es einer der schönsten Naturparks in deutsch-österreichischen Grenzgebiet. Hier gibt es Naturpur. Ich kann jeden der noch nicht dort war, empfehlen sich mal Zeit zunehmen und vorbei zu schauen. Kamera: Mamiya 645...

Bilderserie Julia Beyer

  Traumähnliche Landschaften und surreal anmutende Szenerien bestimmen die visuelle Sprache der deutschen Fotografin Julia Beyer, die sie hauptsächlich auf Sofortbildfilm festhält. Seit 2014 ist sie dieser fotografischen Kunstform verfallen und erweitert beständig ihr Portfolio. Ihre Arbeiten wurden bereits im Photodarium (ehemals Poladarium) 2016, 2017 und 2018 sowie in diversen internationalen on- und offline...

#141analog – Ausstellung für analoge Fotografie in Nürnberg

Von Freitag 15.06. bis Sonntag 17.06. fand wie angekündigt die Ausstellung #141analog in Nürnberg auf AEG in der Halle 14 / Werkstatt 141 statt. Am Freitag um 19:00 Uhr wurde die Ausstellung mit einer kurzen Einleitung durch Vera Mickenbecker eröffnet. Die ausgestellten Aufnahmen reichten thematisch von Landschaftsfotografie über klassische Portrait-, Aktaufnahmen und Straßenfotografie bis...

aeg | 141analog | 2018

Am kommenden Wochenende findet die Gruppenausstellung #141analog in Nürnberg auf AEG in der Halle14 statt. Es wird eine gute Mischung verschiedener Stile und Richtungen der analogen Fotografie geben. Das „Kollektiv“ schreibt über sich selbst: „Wir sind ein bunt gemischter Haufen von Analogfotografen_innen. Gefunden haben wir uns irgendwo zwischen Facebook-Gruppen, Fotofestivals und zufälligem Aufeinandertreffen. Eins...

Bilderserie Polakueche Photography – Christian Hang

Hola, ich bin Christian aus Wuppertal und fotografiere seit etwa 2005 auf Sofortbildfilm von Polaroid und dem Impossible Project. Meine liebsten Motive sind Portraits von Menschen und zufälligen Begegnungen mit Dingen aller Art.Für gewöhnlich bin ich mit der Polaroid SX70 oder der Polaroid SLR680 unterwegs. Hin und wieder – und da ich noch einige...

DuKa-Deluxe: Das Ilford Multigrade-500-System

Fast jeder der schon in der Dunkelkammer gearbeitet hat kennt sie – Filter für Papier mit variablen Kontrast. Irgendwie ist das alles ein Gefrickel. Nach dem Filtertausch muss die Belichtung angepasst werden.Ssollen verschiedene Bereiche mit unterschiedlicher Gradation Belichtet werden, muss zwischendurch der Filter getauscht werden und natürlich vergisst man das Zurücktauschen vor dem nächsten...