Bildserie: Zeche Zollverein in Essen

Am 12.03. und am 19.03. habe ich die Zeche Zollverein in Essen besucht. Diese war von 1851 bis 1986 aktiv in Betrieb. Jetzt gehört sie zusammen mit der Kokerei Zollverein als Architektur- und Industriedenkmal zum Welterbe der UNESCO. Zudem kann man dort ein ausgesprochen sehenswertes Museum besuchen, welches nicht nur die Zeche Zollverein näher bringt,...

Photometer als Belichtungsmesser

Bei der Nutzung von Kameras ohne Belichtungsautomatik ist die Benutzung eines Belichtungsmesser zu empfehlen. Die einfachsten findet man im Netz oft zu recht günstigen Preisen. Für wenige Cent gibt es sogar Apps für die gängigen Smartphones, die den Job übernehmen. Man kann sich jedoch auch eines so genannten Photometers bedienen, der einem die Lichtstärke...

Big Pictures: erste Großformat-Versuche

Als ich vorletzten Donnerstag nachts um ca. 24Uhr von einer Geschäftsreise nach Hause kam stand der Karton schon da und wartete darauf ausgepackt zu werden 😉 Im Karton eine recht gut erhaltene Plaubel Peco Supra II Großformatkamera. Natürlich hatte ich vorgesorgt und Film und Planfilmkassetten ebenfalls bestellt so das ich am Freitag und Samstag...

5 Gründe für die analoge Fotografie

Die Winterzeit ist die richtige Zeit, sich eine analoge Kamera anzuschaffen, sich Filme zu besorgen und sich an das Thema heranzutasten. Also eine perfekte Zeit zum einsteigen. Doch warum solltest Du überhaupt analog fotografieren, wo es doch digital viel bequemer geht? Ein Grund ist der unendlich Spaß und weitere 5 Gründe nenne ich Dir...

Filmvorstellung: Fuji Superia 1600

  Um euch die Wahl des passenden Filmes für eure Projekte etwas zu erleichtern möchten wir euch in nächster Zeit diverse Filme vorstellen und je ein paar Aufnahmen zeigen die mit diesen Filmen gemacht wurden. Der siebte Film in dieser Reihe ist der Fuji Superia 1600 Der Fuji Superia ist ein Höchstempfindlicher Farbnegativfilm mit...

Ilford Microphen: Schwarz-Weiß-Film pushen das die Schwarte kracht

Am Samstag den 13.02.2016 war ich in Hof (Nordostbayern / Oberfranken) am YourStage Festival zum Fotografieren eingeladen… In dem alten Industriegebäude in dem ich an meiner Dunkelkammer arbeite befindet sich auch eine der größten Extremsporthallen für BMX/Mountenbike/Skateboard/usw. Europas und der Beteiber war mit ein paar von seinen Jungs (übrigens Deutschlands spitze) am yourStage Festival...

Filmvorstellung: Kodak T-MAX 100

  Um euch die Wahl des passenden Filmes für eure Projekte etwas zu erleichtern möchten wir euch in nächster Zeit diverse Filme vorstellen und je ein paar Aufnahmen zeigen die mit diesen Filmen gemacht wurden. Der sechste Film in dieser Reihe ist der Kodak T-MAX 100 Der T-MAX100 ist ein Mittelempfindlicher Schwarz-Weiß-Film mit extrem...

Warum Analog? – Teil 2

Wie ich bereits in Teil 1 erwähnte, sind die wohl wichtigsten Gründe, unsere ganz persönlichen. Da ich mich für diese individuellen Beweggründe interessiere, habe ich mich bei den Autoren von Analog4You umgehört und bin dabei auf viele verschiedene Geschichten gestoßen. Die Kernfragen waren: 1. Wie kamst du zur analogen Fotografie? 2. Was sind die Gründe, die...

analog4you! „Gipfeltreffen“

Am 30.01.2016 hat sich das Autoren-Team zum „Gipfeltreffen“ (uns fällt kein anderer Ausdruck ein 😉 ) im Unperfekthaus in Essen getroffen. Zum einen diente das Treffen dazu uns etwas besser zu Koordinieren, damit wir euch noch bessere Inhalte liefern können. Zum Anderen natürlich auch, um uns persönlich kennenzulernen. Wir kannten uns alle bisher eigentlich nur aus...