Meine Lieblings-Kleinbildspiegelreflexen

Dass ich hier in Mehrzahl schreibe, hängt damit zusammen, dass das Besondere gerade auch bei der Liebsten der Liebsten gerade die Vielzahl an Kameras ist, die mit einander kompatibel sind. Ich spreche hier von dem OM-System von Olympus. Es gibt 4 verschiedene Typen von OM Kameras: die Einstelligen OM1/OM1MD/OM1n/OM2/OM2n/OM2SP/OM3/OM3Ti/OM4/OM4TI die Zweistelligen OM10/OM20/OM30/OM40 die Dreistelligen...

Brockhausen – revisited! A sentimental journey…

Eigentlich war das Ganze als entspanntes Saure Gurken Zeit-Projekt gedacht: mit einer gut 45 Jahre alten Spiegelreflex die Orte besuchen, an denen man sich vor gut 45 Jahren als Ohrenläufer so ´rumgetrieben hat – als i-Tüpfelchen mit einem Filmmaterial, das sich fast eben solange auf dem Markt halten und in´s Digitale Zeitalter herüberretten konnte....

Rom – Der erste Trip mit analoger Kamera

Neben vielen anderen Hobbies zählt die Fotografie als weitere kreative Tätigkeit zu meinem Fundus an Aktivitäten, von denen ich mich immer wieder gern fordern lasse. Auf einem neulich unternommenem 5-tägigem Rom-Trip, bewaffnete ich mich nach Kerstens Frage, ob ich nicht auch mal auf Film fotografieren wolle, mit seiner FM2. Wir sprachen kurz vorher über...

Bild des Monats – Oktober 2018

Thomas Keil Kamera: Hasselblad XPan Objektiv: Fujinon Super-EBC 45mm f/4 Film: Kodak BW400CN Das Bild ist vor einigen Jahren während einer Chorreise ganz unverhofft entstanden. Wir sind in der Landesakademie für Musik Rheinland-Pfalz in Schloss Engers untergekommen. Ich war zum ersten mal überhaupt am Rhein und beeindruckt von der Größe des Flusses und den...

Flo Slomka: Film Washi

Schon vor einiger Zeit, beim Filme stöbern im Internet, bin ich über den Film „Washi W“ gestoßen. Der Film „Washi W“ ist ein von Hand hergestellter Film, der als Trägermaterial ein feines Japanisches Washipapier nutzt. Das Papier hat eine pergamentartige, leicht transparente Struktur und die Bildergebnisse wirken sehr kontrastreich und haben einen einzigartigen Charakter....

Bildserie aus den USA von Julian Roedel

Ich war mit meiner Pentax 67II, einigen Kodak Portras, T-Maxes, Tri-Xes und Fuji Dia Filmen für drei Wochen in den USA unterwegs. Einen Reiseführer hatte ich natürlich dabei um genau an die Orte zu fahren, welche darin nicht zu finden waren.  So entstand ein kleiner Einblick in meine Wahrnehmung dieses kontrastreichen Landes. Noch am...