Bild des Monats – August 2018

Simon Bracher „Morgenlicht auf dem Hogant“ Kamera: Rolleiflex SL66 Objektiv: Sonnar 4.0/150 Film: Ilford Delta 100 Entwicklung: HC – 110 1+31 In den Bergen Wandern ist immer wieder schön, speziell in der Morgenfrische. Vor ein paar Wochen war ich wieder mal sonntags früh aus den Federn. Das Ziel: der Hogant, einer der höchsten Gipfel...

PhotoKlassik: 25. Ausgabe mit frischem Relaunch

Königswinter, im September 2018. Vor sechs Jahren, zur photokina 2012, wurde PhotoKlassik, das einzige Magazin für aktuelle analoge Fotografie, aus der Taufe gehoben. Jetzt zur 25. Jubiläumsausgabe wurde das Magazin frisch renoviert. Neu ist in dieser besonderen Ausgabe auch das Portfolio an interessanten Themen rund um Film, Kameras, Fotopapier und Dunkelkammer. In der neuen...

Mein aktuelles Projekt: Jeden Tag fotografieren

Im Laufe der Zeit habe ich mich mit der analogen Fotografie und schließlich mit der Großformatfotografie so diszipliniert, dass die lockere Fotografie, bzw. die totale Hingabe in ein Sujet, einfach mit der Zeit nicht mehr möglich war. Der Kopf war nicht mehr auszuschalten. Auch an der Fachhochschule heißt es so oft, dass man zuerst...

Im Interview mit Christoph Boecken

Hallo Christoph, du bist Portraitfotograf aus Berlin und fotografierst analog auf Film. Welchen Reiz macht für Dich die analoge Fotografie aus? Ich glaube das sind verschiedene Dinge, allen voran aber wohl die Ruhe, die darin liegt. Als ich vor ein paar Jahren das erste Mal eine analoge Kamera in die Hand genommen habe war das zwar mehr Neugierde und...

9. fineartforum 5. bis 7. Oktober 2018 Kulturwerkstatt Paderborn

Ein Wochenende analoge Fotografie pur Workshops – Vorträge – Diskussionen Das überregionale fineartforum für analoge Schwarz-Weiß Fotografie stellt künstlerische Qualität und handwerkliche Präzision des Mediums in den Mittelpunkt. Höhepunkte dazu sind zahlreiche Workshops und Vorträge mit erfahrenen Referenten und eine Ausstellung mit dem Thema „Das photographische Bild – Spiegel der Wahrnehmung“ der Fotogruppe „Schwarz–Weiß...

Bild des Monats – Juli 2018

Simon Bracher „Benebelt“ Kamera: Contax lla Objektiv: Nikkor-Q c 13.5cm 1:3.5 Film: Tmax 400 Entwicklung: HC – 110 1+31 In unserer Nähe befindet sich ein kleiner See, ein Relikt aus der letzten Eiszeit. Ein tolles Naherholungsgebiet, aber auch ein sehr wertvolles Rückzugsgebiet für Fauna und Floradurch durch umsichtige Lenkung der Freizeit- aktivitäten . So...

Bildserie: MENSCH SEIN. EINFACH MENSCH. von Ken Wagner

Jeder Mensch ist ein Individuum, auch Zwillinge sind beim näheren Betrachten, bei einem nahen Kennenlernen unterschiedlich. Ken Wagner geht an die Menschen heran, die er porträtiert. Lernt sie kennen. Er spricht sie an und lernt sie kennen. Redet. Schafft Nähe. In seinen Bildern sucht er einen gemeinsamen Nenner, nicht weniger als einen menschlichen Grundbegriff,...

Bilderserie Goldglanz

Hallo Leute 🙂   Vanessa von Goldglanz war so lieb und hat uns eine Bilderserie zur Verfügung gestellt. Ich muss zugeben das ich ein großer Fan Ihrer Arbeiten bin aber seht doch einfach selbst 🙂     Mein Name ist Vanessa und ich liebe die Analog-Fotografie. Anfang 2017 begann für mich eine komplett neue...

Eine Ausstellung organisieren

Einige bei uns haben bereits selbst schon Einzelausstellungen und/oder Gruppenaustellungen Organisiert oder sich an einer Gruppenausstellung beteiligt. Je nach Größe und Art der Ausstellung gibt es mehr oder weniger zu beachten. Das A & O ist aber eine gute Vorbereitung und nicht alles auf den letzten Drücker zu machen. Die Location Die Wahl der...

Bilderserie Anna Försterling

Anna Försterling war so freundlich uns eine, wie ich finde, großartige Bilderserie zur Verfügung zu stellen. Vielen Dank nochmal hierfür! 🙂 Die Serie mit Lisa entstand Anfang Mai, auf unserem alten Dachboden. Was mich am meisten an alten Dachböden reizt, ist das Licht. Es gibt viel zu wenig davon. Und so muss man sich...