Bilderserie: Hamburg

Diesen Sommer habe ich für zwei Tage Hamburg unsicher gemacht. Als Werkzeug durfte die Mamiya 645 Super mit, und noch vor Ort erstand ich eine Minolta X-700. Als Filmmaterial kamen Ilford Delta 100, Ilford HP5 Plus und Kodak Portra 400 zum Einsatz.  ...

Hasselblad Xpan mit dem 30mm, 45mm, 90mm Objektiv, 30mm Aufsatz Sonnenblende und Centerfilter

Hasselblad Xpan

Vor mittlerweile über zwei Jahren kam ich durch einen Zufall zu meiner Hasselblad Xpan. In der Zwischenzeit ist die Kamera zu meiner Standardkamera geworden. Das Panoramaformat hat es mir schon immer sehr angetan. Allerdings waren meine bisherigen Panaormakameras nicht sehr mobil und flexibel; oft war es nur möglich, mit Stativ zu fotografieren. Mit der...

Tessa on Cinestill 800T

Aufgenommen mit einer Mamiya RB67 ProSD auf einer der ersten Rollen aus der Cinestill-800T-120er-Produktion. Als es dunkel wurde, ging es dann mit Ilford Delta 3200 weiter. Diese Aufnahmen findet ihr hier: Filmvorstellung Delta 3200         Model: https://www.instagram.com/tessajeancook/ Mehr von mir gibts hier zu sehen 😉 http://sieberphotoart.de/ http://facebook.com/sieberphotoart/ https://www.instagram.com/benjaminsieber/...

Die Voigtländer Ultramatic

Mit der 60iger Jahre Voigtländer ULTRAMATIC in Los Angeles von Fokko Sturm Mein Opa ist schuld. Eigentlich. Von ihm bekam ich in den frühen 80er Jahren eine Voigtländer Bessamatic CS. Verkauft. Aus Nostalgie suchte ich letztes Jahr eine „Neue“. Beim Auktionshaus erstand ich eine Bessamatic, und im Paket lag eine Werbebroschüre aus der Zeit bei....

Serie „Meteor“ von Julio Cardador ( JCP )

Im ehemaligen Sperrgebiet Berlin Hohenschönhausen befand sich früher das StaSi-Gefängnis. Heute haben sich neben der Gedenkstätte Autowerkstätten, Handwerker und u.a. auch ein Tonstudio angesiedelt. Und mitten zwischen Spendewagen, Schrott und Schutt steht oder vielmehr: liegt eine riesige Baumwurzel-Knolle. Ich habe keine Ahnung, von was für einem Baum. Ich weiß auch nicht, woher das Ding...

Manuelles Blitzen mit manuellen Kameras

Ich habe mich mit verschiedenen Problemen beschäftigt, die mit der Nutzung von klassischen, mechanischen Kameras in Verbindung mit Blitzgeräten auftreten. Dazu möchte ich einige Kameramodelle vorstellen, die mit unterschiedlichen Anforderungen an die Blitzsynchronisation daherkommen, sowie verschiedene Möglichkeiten zum manuellen Blitzen erläutern. Die vorgestellten Kameras repräsentieren eine breite Masse an Modellen verschiedener Marken, die alle...

Contax ST, die unbekannte Schwester

Es gibt Kameramarken, die zu ihrer Blütezeit nur Insider kannten. Und dann gibt es Kameras, die kaum einer kennt, weil sie im Schatten ihrer Geschwister stehen. Manchmal kommt beides zusammen. Contax ist so ein Beispiel. Als ich Mitte der 1980er in das System einstieg, kannte es außerhalb der Fotowelt niemand. Nikon, Canon, Minolta –...

Analoge Pfahlbauten

Den Familienurlaub im letzten Jahr durfte ich – zu meiner großen Freude – analog festhalten. Meine Kamerawahl fiel auf meine Rolleicord V und das praktisch-quadratisch-gute Format 6×6. Neben unzähligen Portraits meiner Kinder, die nicht für das Internet bestimmt sind, habe ich es tatsächlich auch geschafft, Dinge zu fotografieren, die man im Internet zeigen kann.Es...