Voigtländer VF101

Mein kleines Eisenschwein… …und dieser Spitzname ist mehr als liebevoll gemeint, weil die Voigtländer VF101 sehr hochwertig verarbeitet ist und man aufgrund des Gewichtes das Gefühl hat, sie ist aus einem ganzen Klotz Metall gefräst. Ein Genuss für Haptik-Fetischisten! Doch fangen wir ein wenig früher an. Die VF101 wurde von Voigtländer Anfang der 1970er...

16.01.2016 Wetplate – Einsteiger-Workshop zur Ambrotypie

Die Ambrotypie ist ein Direkt-Positiv-Prozess und mithilfe des Kollodium-Nassplatten-Verfahren auf eine Glasplatte belichtet. Die Ambrotypie wurde bereits im um ca. 1852 entwickelt und stellt einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte der Fotografie dar. Alle hergestellten Ambrotypien sind Unikate. Der Workshop ist zweigeteilt. Der ersten Teil beinhaltet die theoretische Einführung in den Prozess, wobei der...

Grundlagen der Farbfotografie

Gerade in der heutigen Zeit scheint Filmfotografie etwas Magisches zu haben. Doch um diesen Zauber mit den eigenen Vorstellungen in Einklang zu bringen, bedarf es der Kenntnis der chemischen Vorgänge, die hinter all dem stecken. Bringen wir also etwas Licht in’s Dunkel oder hast du dich nie gefragt: “Wie funktioniert eigentlich Farbfilm?”...

Lomo LUBITEL 166

Jetzt habe ich eine Mittelformatkamera TLR – LUBITEL 166 (ein Sammlerstück von 1980 zum Gedenken an die Olympischen Spiele in Moskau, die mit einem kleinen Olympia-Symbol versehen wurde. Ich freue mich schon Fotos damit zu machen, wird bestimmt spannend. Wenn man durch den Sucher schaut, ist das Motiv seitenverkehrt also gewöhnungsbedürftig. Dann ist da...

Das „Polaroid, Fuji, Impossible“ Sofortbild Duell

"Ich hätte gerne eine Polaroid Kamera, wo die Bilder sofort raus kommen aber das Ganze ist so verwirrend." Diese Aussage könnte kaum zutreffender sein, dann der Markt der Sofortbildfotografie ist heute so unübersichtlich wie niemals zuvor. Schuld daran ist hauptsächlich die Pleite des früher wohl größten und auch noch bekanntesten Anbieter der Instandfotografie - POLAROID....

Experimente mit Fuji Acros 100

Mir fiel gestern meine Packung Fuji Acros 100 in die Hände…. schon lange keinen mehr belichtet hab ich mir gedacht… …das kam dann dabei herraus 🙂 Mamiya RB67 + Mamiya Sekor C 127mm f/3.8 Entwickelt in Rodinal 1+25 für 6:45 Minuten 🙂...