Bildserie: Jan-Hendrik Palic

Ich wohne in Berlin und verbringe somit in einer riesen großen hektischen Stadt ca. 1-2h am Tag in den öffentlichen Verkehrsmitteln. Ich pendle dann zur Arbeit oder aber fahre nach Hause. Auf alle Fälle habe ich viel Zeit das muntere und hektische Treiben der Menschen zu beobachten. Eine meiner drei gern genutzten Kameras habe...

Canon FTb

Canon brachte die FTb QL 1971 auf den Markt und wurde als Hobby Version zur Professionellen F1 gehandelt. Die Canon FTb arbeitet voll mechanisch, nur der eingebaute CdS-Belichtungsmesser für das eingebaute Innenmesssystem benötigt eine 1,3Volt-Quecksilberbatterie, die heute allerdings nur noch schwer zu bekommen ist und am besten durch einen Adapter oder eine Hörgerätebatterie ersetzt...

Was ist in meiner Kameratasche? – Teil 2

Wie bereits im ersten Teil erwähnt, werde ich häufiger gefragt, was ich so für Ausrüstung bei meinen Ausflügen benutze. Im ersten Teil habe ich eine Variation vorgestellt, die bei mir meistens zum Einsatz kommt. Ein paar meiner 35mm Kameras, ein bisschen Zubehör, Filme und eine Polaroid. In diesem Teil geht es um eine mögliche,...

Was ist in meiner Kameratasche? – Teil 1

Ich werde häufiger gefragt, wie die Ausrüstung zusammengestellt ist, die ich mit mir herumschleppe und was ich für Kameras benutze. Zugegeben finde ich dieses Thema selbst immer etwas langweilig oder schwierig, da jeder selbst seine eigene Praxis hat, um die optimale Ausrüstung zu finden. Interessant finde ich jedoch immer die Dinge, die nicht in...

Bildserie: Marroko – Marrakesch auf Film

Februar 2014 bin ich in von München über Casablanca in das orientalische Marrakesch geflogen. Ein kleines Riad war unsere Unterkunft und ich hatte damals meine analoge Canon AE-1 Program dabei. Ich hatte noch nicht viel fotografiert, deshalb hat mich auch der Anfängerfehler erwischt. Nach ca. 40 geknipsten Bildern fragte ich mich, wann der Film...

Meine Lieblings-Kleinbildspiegelreflexen

Dass ich hier in Mehrzahl schreibe, hängt damit zusammen, dass das Besondere gerade auch bei der Liebsten der Liebsten gerade die Vielzahl an Kameras ist, die mit einander kompatibel sind. Ich spreche hier von dem OM-System von Olympus. Es gibt 4 verschiedene Typen von OM Kameras: die Einstelligen OM1/OM1MD/OM1n/OM2/OM2n/OM2SP/OM3/OM3Ti/OM4/OM4TI die Zweistelligen OM10/OM20/OM30/OM40 die Dreistelligen...

Bilderserie: Frozen

Am ersten Weihnachtsfeiertag 2017 wachte ich (für einen Feiertag) früh am Morgen auf und konnte nicht mehr schlafen. Ich stand auf, öffnete die Balkontür und nahm einen tiefen Atemzug der eiskalten Luft. Das Licht war draußen wunderschön und ich entschied mich gleich meine Dynax 7 zu packen. In ihr war noch ein angefangener Ilford...

Bilder von Julio Cardador

Mein Trip nach Spanien dieses Jahr war ein reiner Urlaubstrip mit Freunden. Normalerweise bin ich im Oktober immer in Granada gewesen zum Geburtstag meiner Oma, diese ist leider verstorben – hat uns „Kindern“ allerdings eine Wohnung hinterlassen, die wir natürlich dankend als Ferienwohnung nutzen. Im September also Urlaub in Spanien, genauer Granada – mal...

Olympus XA – 33 Jahre fast immer dabei

Anfang der 1980er Jahre drückte sich ein Schüler solange regelmäßig die Nase am Schaufenster des örtlichen Fotohändlers platt, bis er endlich das Geld für die eigene Kleinbildkamera zusammengespart hatte. Das extrem kleine Ding mit der rundlichen Form hatte es ihm irgendwie angetan. Und so wechselten 489,- DM damals den Besitzer im Tausch gegen eine...

Mein aktuelles Projekt: Jeden Tag fotografieren

Im Laufe der Zeit habe ich mich mit der analogen Fotografie und schließlich mit der Großformatfotografie so diszipliniert, dass die lockere Fotografie, bzw. die totale Hingabe in ein Sujet, einfach mit der Zeit nicht mehr möglich war. Der Kopf war nicht mehr auszuschalten. Auch an der Fachhochschule heißt es so oft, dass man zuerst...