DIYnal: S/W-Entwickler einfach selber machen

Wolltest du dir immer schon einmal deinen eigenen Schwarzweiß-Entwickler herstellen? Tatsächlich ist es mit einfachsten Mitteln möglich, zu Hause einen Entwickler zu „brauen“, der ähnliche Eigenschaften hat wie das berühmt berüchtigte AGFA Rodinal. AGFA Rodinal (bzw. ADOX Adonal) ist ein One-Shot-Entwicklerkonzentrat auf Basis von p-Aminophenol. Auf den ersten Blick mag es merkwürdig erscheinen, doch...

Kameras: Mamiya RB 67 Professional

Die RB67 ist eine Kamera-Baureihe des japanischen Herstellers Mamiya. Aus dieser Serie gab es drei Generationen, die allesamt vollkommen mechanisch waren und ohne jegliche Elektronik auskamen: RB67 Pro, RB67 Pro S und RB67 Pro SD. Die erste Generation der RB67 kam im Jahr 1970 auf den Markt – Sie wurde schnell zu DER Kamera...

Mini-Fotoserie: Schnee & Sonne

  Aufgenommen rund um Kirchenlamitz im Fichtelgebirge (Bayern/Oberfranken) bei einem Spaziergang am 22.01.2016 Habt ihr auch Bilder die sich rund ums Thema „Kälte“ drehen? -> dann her damit: MITMACHAKTION KÄLTE Mehr von mir gibts hier zu sehen 😉 http://sieberphotoart.de/ http://facebook.com/sieberphotoart/...

Auf Fototour!!

Egal ob Du digital oder analog fotografierst, Fototouren lassen Dich immer wieder neue Erlebnisse wahrnehmen und am Ende hast Du auch noch schöne Fotos.   Doch soll man einfach spontan Touren starten, oder lohnt es sich, diese vorher zu planen? Ich bin ein Freund der gesunden Mischung. Wenn ich auf Tour gehe, verbinde ich...

Imago Positive Paper: Denke Positiv!

Zaubere beeindruckende Foto-Unikate mit Pinhole- oder Großformat-Kameras ohne den Umweg über ein Negativ. Das Imago Positive Paper ist alles andere als ein normales Fotopapier für Schwarz-/Weiß-Abzüge, es ist genau das Gegenteil, um genau zu sein. Anders als ”normales” Fotopapier werden die belichteten Stellen beim Entwickeln nicht schwarz, sondern bleiben weiß, während sich der Rest...

Warum Analog? – Teil 1

Die einen finden das Thema faszinierend, für die anderen ist man ein Alien mit antiquarischen Equipment. Als ambitionierter Analog-Fotograf wird man immer wieder gefragt, wieso man denn eigentlich (noch) analog fotografiert. Eine gute Frage, die nicht unbedingt leicht und absolut nicht auf die schnelle zu beantworten ist. Es gibt ein weites Spektrum an Gründen, die diese...

RICOH GR 1

Die Ricoh GR 1 kam 1996 auf den Markt und gehört zu den Edelkompaktkameras.Das Gehäuse besteht aus einer Magnesiumlegierung und hat ca. die Abmessungen einer Zigarettenschachtel.Für eine gute Planlage des Filmes, ist die Filmführung ebenfalls aus Metall gefertigt. Das Herzstück dieser Kamera, ist das mehrfach vergütete 7 Linsige GR Objektiv mit asphärischen Glaslinsen.Das Objektiv...

Der Spaß steht vor den Kosten!

Wenn Du überlegst mit der analogen Fotografie anzufangen, oder Du ganz am Anfang stehst und Dich ausprobierst, dann überlegst Du Dir sicherlich gerade, was Du alles benötigst. Eine Kamera, einen Scanner und jede Menge Filme. Überschlägt man die Kosten, so schreckt die Summe jedoch schnell ab und demotiviert. Das muss aber nicht sein. Es...

Wie funktioniert eigentlich Schwarz-Weiß-Film?

Gerade in der heutigen Zeit scheint Filmfotografie etwas Magisches zu haben. Doch um diesen Zauber mit den eigenen Vorstellungen in Einklang zu bringen, bedarf es der Kenntnis der chemischen Vorgänge, die hinter all dem stecken. Bringen wir also etwas Licht in’s Dunkel oder hast du dich nie gefragt: “Wie funktioniert eigentlich Schwarz-Weiß-Negativfilm?”...