Bild des Monats – Februar 2023
Dariusz Patryn Kamera: Fuji GSW 690 II Film: Foma 100 in Wehner Entwickler Gescannt mit einem Epson V750. ...
Dariusz Patryn Kamera: Fuji GSW 690 II Film: Foma 100 in Wehner Entwickler Gescannt mit einem Epson V750. ...
Oliver Hirscher hat wir bereits hier vorgestellt: www.aphog.com/fotografen-stellen-sich-vor-oliver-hirscher Dieses Mal zeigt uns Oliver eine Gesamtauswahl seiner Werke. Mehr von Oliver: www.instagram.com/re_v_ilo ...
Marc und seine Fotografie hatten wir ja bereits hier vorgestellt. www.aphog.com/analoge-portraitfotografie-von-marc-wick/ Wir freuen uns sehr, eine neue Bilderserie von ihm hier zeigen zu dürfen. Mehr von Marc unter www.instagram.com/wick_marc ...
Wir freuen uns immer wieder, Bilder von Rüdiger Beckmann zeigen zu dürfen. Hier z.B. erfahrt ihr auch mehr über ihn. „Denkwege in der Fotografie. Über Rüdiger Beckmanns Fotografien“ www.aphog.com/ruediger-beckmann-oder-denkwege-in-der-fotografie Noch mehr Infos zu Rüdiger Beckmann / Pixelwelten: www.facebook.com/pixelwelten.photography www.pixelwelten.de www.instagram.com/pixelwelten ...
Lumenprint – Weinblatt auf Fotopapier – von Bernd Hutschenreuther Für die Aufnahme habe ich die Fotogramm-Technik verwendet. Dazu wird ein Gegenstand (hier das Blatt) auf Fotopapier gelegt und mit einer Glasscheibe abgedeckt Das erfolgt im Zimmer bei geringer Helligkeit, eine Dunkelkammer ist nicht erforderlich. Dann wird die Anordnung ins Sonnenlicht gebracht und belichtet. Die...
Volker Kluft „Trockene Disteln“ Kamera: Rolleiflex SL66 Objektiv: Distagon 50mm mit Gelbfilter Film: Ilford HP5 auf 100 ASA belichtet und 13 Minuten in Perzeptol entwickel ...
Kamera Hasselblad 503CW. Mehr von Dieter: www.dieterbruse.com www.facebook.com/brusemedia www.instagram.com/bruse_media...
Tobias Gronemeyer „Typisch Hamburg“ Kamera: Mamiya 645 Pro Objektiv: 2,8/55mm Film: Kodak Portra 400 Mehr von Tobias: www.instagram.com/tobias_gronemeyer ...
1982/83 ersetzte mein Großvater, der sich selbst wenig gönnte, seine PRAKTICA- Photoausrüstung durch japanisches Material von Canon. Er hätte gern Apparate einer für mich exotischen deutchen Firma gekauft, aber die waren ihm zu teuer, er sprach immer von mehreren tausend DM für ein Gehäuse und irgendwie „M“ oder „R“. Ich kannte nur komplette Photoapparate,...