Bildserie „Gemüse“

Aufgenommen von Angelo Santamaria mit einerNikon F6 mit Nikkor 50/1,8G auf Portra 800. Ich bin ein großer Kodak Portra 800 Fan der gerne diesen Film mit +1-bis +2 Blenden überbelichtet. Ganz besonders liebe ich die warme und angenehme Farbanmutung, weshalb ich diesen Film gerne bei Natur und Porträt verwende. Letztes Jahr um Erntedankfest bot...

Emmely

Eine kleine Bilderserie über Emmely. Emmely erwies sich als recht kooperativ und hat (fast) alles mitgemacht 😉 Aufgenommen wurden die Photos mit einer Polaroid 104 auf Trennfilm von Fujifilm. Ich mag die  leichte Unschärfe die mit der Plastiklinse entsteht. Zudem wurde um das Objektiv mit Hilfe von einem Stück Folie die Umgebung stärker verwischt.  ...

Fotografie mit Atemschutz: Ajay Malghan im Interview

Auf Ajay Malghan wurde ich durch einen Wired-Artikel aufmerksam. Ich suchte nach Inspiration für meine neue Vorliebe für Filmzerstörung. Und ich wurde fündig. Die Werke von Ajay beeindrucken mich jedes Mal neu. Ehrfürchtig fragte ich bei ihm an ob er sich ein Interview vorstellen könnte und wurde sofort positiv überrascht. Die Antwort war schnell...

Die feine Isolette

Heute möchte ich Euch eine alte Dame vorstellen. Isolette heißt sie. Agfa Isolette V  Dafür dass sie schon um die 65  Jahre alt ist, sieht sie ganz schön fein aus. Recht edel würde ich sagen kommt sie daher. Ich habe sie schon eine Weile und sie steht sonst in der Vitrine. Zu Unrecht wie...

„Analog Fotografieren ist teuer!“ – NICHT ;)

Ich fotografiere jetzt seit knapp 2 Jahren hauptsächlich analog, und werde neben „Film? Gibts das überhaupt noch?“ immer wieder mit der Frage „Das is doch sauteuer! oder?“ konfrontiert… machmal ist das auch so in der Art ehr eine Feststellung: „Analog? das kann ich mir nicht leisten!“… In diesem Beitrag möchte ich euch zeigen, wie man...

Blick ins Fachlabor: Foto Weckbrodt in Hannover

Als ich dieses Jahr auf Deutschland-Foto-Tour war habe ich in Hannover das Labor besucht in das meine Diafilme und Farbfilme zur Entwicklung gehen – dabei handelt es sich nicht um irgendein Großlabor wo Mitarbeiter XY meine Film durch eine Maschine quetscht sondern um ein „kleines“ aber sehr feines Fachlabor mit hervorragendem Service das auch...

Farbe, Schwarz-Weiß und .. Redscale?

Oft sagt man, es gäbe genau zwei Arten von Filmen – Jene mit Farbe und jene ohne, also unsere geliebten Schwarz-Weiß Filme. Aber je nach dem, wie man die Sache sieht, gibt es noch eine dritte oder eher eine halbe weitere Art, eine schwer einzuordnende Mischart, den Redscale Film. Dabei zeichnet sich diese Art weder...

Interview mit Daniela Benzin

Hallo Daniela, Wie bist du zur analogen Fotografie gekommen bzw. warum fotografierst du nicht digital? Ich bin zur analogen Fotografie durch meine Eltern gekommen. Irgendwann mit 13/14 Jahren stand ein Aluminium-Koffer mit analogen Kameras und Objektiven vor mir. Ich habe das damals alles nicht so kapiert und es war mir auch zu technisch und...

Kameras: Yashica Mat 124G

Die Yashica Mat 124G ist eine direkte Kopie des Prinzips der damals beliebten Rolleiflex-Kameras des japanischen Herstellers Yashica. Es handelt sich um eine zweiäugige Spiegelreflexkamera (englisch: „twin lense reflex“ oder kurz TLR) die Negative im Format 6x6 aufnimmt....

Filmvorstellung: Agfa APX 400 New

Um Euch die Wahl des passenden Filmes für eure Projekte etwas zu erleichtern, möchten wir Euch in nächster Zeit diverse Filme vorstellen und je ein paar Aufnahmen zeigen die mit diesen Filmen gemacht wurden. Der elfte Film in dieser Reihe ist der Agfa APX 400 New.   Diesen Schwarz-Weiß Negativ-Film haben noch einige Drogeriemärkte...