Filmvorstellung: Kodak T-MAX 100

  Um euch die Wahl des passenden Filmes für eure Projekte etwas zu erleichtern möchten wir euch in nächster Zeit diverse Filme vorstellen und je ein paar Aufnahmen zeigen die mit diesen Filmen gemacht wurden. Der sechste Film in dieser Reihe ist der Kodak T-MAX 100 Der T-MAX100 ist ein Mittelempfindlicher Schwarz-Weiß-Film mit extrem...

Filmvorstellung: Fuji Neopan Acros 100

  Um euch die Wahl des passenden Filmes für eure Projekte etwas zu erleichtern möchten wir euch in nächster Zeit diverse Filme vorstellen und je ein paar Aufnahmen zeigen die mit diesen Filmen gemacht wurden. Der fünfte Film in dieser Reihe ist der Fuji Neopan Acros 100 Der Acros 100 ist ein Mittelempfindlicher Schwarz-Weiß-Film...

analog4you! „Gipfeltreffen“

Am 30.01.2016 hat sich das Autoren-Team zum „Gipfeltreffen“ (uns fällt kein anderer Ausdruck ein 😉 ) im Unperfekthaus in Essen getroffen. Zum einen diente das Treffen dazu uns etwas besser zu Koordinieren, damit wir euch noch bessere Inhalte liefern können. Zum Anderen natürlich auch, um uns persönlich kennenzulernen. Wir kannten uns alle bisher eigentlich nur aus...

Kameras: Mamiya RB 67 Professional

Die RB67 ist eine Kamera-Baureihe des japanischen Herstellers Mamiya. Aus dieser Serie gab es drei Generationen, die allesamt vollkommen mechanisch waren und ohne jegliche Elektronik auskamen: RB67 Pro, RB67 Pro S und RB67 Pro SD. Die erste Generation der RB67 kam im Jahr 1970 auf den Markt – Sie wurde schnell zu DER Kamera...

Warum Analog? – Teil 1

Die einen finden das Thema faszinierend, für die anderen ist man ein Alien mit antiquarischen Equipment. Als ambitionierter Analog-Fotograf wird man immer wieder gefragt, wieso man denn eigentlich (noch) analog fotografiert. Eine gute Frage, die nicht unbedingt leicht und absolut nicht auf die schnelle zu beantworten ist. Es gibt ein weites Spektrum an Gründen, die diese...

Wie funktioniert eigentlich Schwarz-Weiß-Film?

Gerade in der heutigen Zeit scheint Filmfotografie etwas Magisches zu haben. Doch um diesen Zauber mit den eigenen Vorstellungen in Einklang zu bringen, bedarf es der Kenntnis der chemischen Vorgänge, die hinter all dem stecken. Bringen wir also etwas Licht in’s Dunkel oder hast du dich nie gefragt: “Wie funktioniert eigentlich Schwarz-Weiß-Negativfilm?”...

Filmvorstellung: ADOX CMS20 II

  Um euch die Wahl des passenden Filmes für eure Projekte etwas zu erleichtern möchten wir euch in nächster Zeit diverse Filme vorstellen und je ein paar Aufnahmen zeigen die mit diesen Filmen gemacht wurden. Der vierte Film in dieser Reihe ist der ADOX CMS20 II Der ADOX CMS20 II ist ein wunderbarer low-ISO-Film...

Filmvorstellung: Ilford HP5+

  Um euch die Wahl des passenden Filmes für eure Projekte etwas zu erleichtern möchten wir euch in nächster Zeit diverse Filme vorstellen und je ein paar Aufnahmen zeigen die mit diesen Filmen gemacht wurden. Der dritte Film in dieser Reihe ist der Ilford HP5+ 400 Der HP5+ ist ein klassischer Schwarz-Weiß-Film mit angenehmen...

Filmvorstellung: Kodak EKTAR 100

  Um euch die Wahl des passenden Filmes für eure Projekte etwas zu erleichtern möchten wir euch in nächster Zeit diverse Filme vorstellen und je ein paar Aufnahmen zeigen die mit diesen Filmen gemacht wurden. Der zweite Film in dieser Reihe ist der Kodak EKTAR 100 Dieser sehr moderne Feinkörnige Farb-Negativ-Film ist erst seit...

Film im Tiefkühlfach: Was soll das eigentlich?

Das Kühlen oder gar Einfrieren des heimischen Filmvorrates ist eine ziemlich gängige Praxis. Vor allem in Zeiten wie unseren, in der das Filmsterben seine Runde macht, kaufen viele ihre Lieblingsfilme in großer Stückzahl und legen sie dann auf Eis, um sie auch noch in ferner Zukunft unverändert nutzen zu können, nachdem sie aus ihrem...