Breitbild: Die Horizon 202 Panoramakamera

Bei der Horizon 202 handelt es sich um ein russisches Meisterwerk der Technik. Die Kamera basiert ursprünglich auf einer sowjetischen  KMZ-Panoramakamera von 1958 und wurde von 1991 bis 2003 gebaut. Krasnogorsky Mechanichesky Zavod (KMZ) ist auch die Schmiede, der die Zenith und Zorik-Kameras entstammen. Die Kamera produziert auf normalen Kleinbildfilm 22 Aufnahmen im Format...

Bildserie: Botanicals

Botanicals – aufgenommen von Alexandra Braun   „Dieser Teil der Bildreihe „Botanicals“ ist 2015 entstanden. Ursprünglich ging es um Bilder über die RUB, die ich im Rahmen der Patitur für die Siegfried Matthus Stiftung gemacht habe. Daraus entwickelte sich dann ein Hang zu Gewächshäusern und Blumen, die ich mit der Hasselblad 500 CM aufnahm....

Mitmachaktion „Winterdepression“

  Hier die Aufnahmen aus unserer Mitmachaktion „Winterdepression“ – Danke für die große Beteiligung 😉               Angelo Santamaria /Instagram: an.ro.sa         http://www.pascal-schubert.de/             http://www.flickr.com/coloredsteel             http://www.lomography.de/homes/cornovier         https://www.instagram.com/katha_ko/        ...

Blick ins Fachlabor: Foto Weckbrodt in Hannover

Als ich dieses Jahr auf Deutschland-Foto-Tour war habe ich in Hannover das Labor besucht in das meine Diafilme und Farbfilme zur Entwicklung gehen – dabei handelt es sich nicht um irgendein Großlabor wo Mitarbeiter XY meine Film durch eine Maschine quetscht sondern um ein „kleines“ aber sehr feines Fachlabor mit hervorragendem Service das auch...

Action auf HP5+

Am ersten Oktoberwochenende war es wieder so weit… in meinem Heimatort Kirchenlamitz im schönen Oberfranken fand die jährliche Trampbike Weltmeisterschaft in deutschlands größter Extremsporthalle – dem Radquartier – statt. Das Radquartier befindet sich im ehemaligen Hochregallager und einem Teil der angrenzenden Ofenhalle der Ende der 90er/Anfang 2000er geschlossenen Porzellanfabrik Winterling. Da sich im gleichen...

Interview mit Daniela Benzin

Hallo Daniela, Wie bist du zur analogen Fotografie gekommen bzw. warum fotografierst du nicht digital? Ich bin zur analogen Fotografie durch meine Eltern gekommen. Irgendwann mit 13/14 Jahren stand ein Aluminium-Koffer mit analogen Kameras und Objektiven vor mir. Ich habe das damals alles nicht so kapiert und es war mir auch zu technisch und...

Big Pictures: erste Großformat-Versuche

Als ich vorletzten Donnerstag nachts um ca. 24Uhr von einer Geschäftsreise nach Hause kam stand der Karton schon da und wartete darauf ausgepackt zu werden 😉 Im Karton eine recht gut erhaltene Plaubel Peco Supra II Großformatkamera. Natürlich hatte ich vorgesorgt und Film und Planfilmkassetten ebenfalls bestellt so das ich am Freitag und Samstag...

Ilford Microphen: Schwarz-Weiß-Film pushen das die Schwarte kracht

Am Samstag den 13.02.2016 war ich in Hof (Nordostbayern / Oberfranken) am YourStage Festival zum Fotografieren eingeladen… In dem alten Industriegebäude in dem ich an meiner Dunkelkammer arbeite befindet sich auch eine der größten Extremsporthallen für BMX/Mountenbike/Skateboard/usw. Europas und der Beteiber war mit ein paar von seinen Jungs (übrigens Deutschlands spitze) am yourStage Festival...