Kiev Vega 120mm Restaurierung

Eins meiner absoluten Lieblingsobjektive im Kiev System ist das Vega 120mm. Mechanisch sehr gut verarbeitet. Die Konstruktion ist recht aufwendig, so ist zB der Blendenmechanismus zweifach kugelgelagert. Von der optischen Rechnung ist es darüber hinaus zusammen mit dem 2,8/80mm MC Volna 3 und dem MC Telear 5,6/250mm eines der modernsten Objektive im gesamten System....

Mit Hühnerpower ins Labor

Was haben Hühner mit Photographie zutun? Nun an sich nichts. Ich kenne keine Hühner die photographieren und Photos von Hühner finde ich auch nicht unbedingt spannend. Aber mit gekochtem Huhn kann man doch allerhand anstellen. Man kann eine leckere Hühnerbrühe machen und seine Erkältung kurieren. Man kann aber mit der Hühnersuppe auch ins Bad...

Gut Ding braucht Weile: Basics der Standentwicklung

Glaubt man manchen alten Hasen, muss man bei der Entwicklung von Schwarz-/Weiß-Filmen unglaublich vieles beachten und „richtig machen“, um gute Ergebnisse zu erzielen. Wer darauf keine Lust hat, oder (noch) nicht so genau arbeiten kann, der kann auch drauf pfeifen und es mit der Standentwicklung probieren....

Noch ganz dicht?! Lichteinfall bei Kameras

Der Schaumstoff, der vor Jahrzehnten noch die Rückwand abgedichtet und den Spiegel gedämpft hat, ist zu einer schwarzen, klebrigen Masse geworden. Neben einem unguten Gefühl beim Auslösen dem Spiegel zu viel zu zumuten und schmierigen Händen, die man beim Filmwechsel bekommen kann, gibt es da natürlich noch ein viel größeres Problem: Lichteinfall!...

Infrarot

Nur noch wenige Wochen und das erste Grün sprießt wieder, die beste Zeit für die Infrarotfotografie. Da es keine echten Infrarotfilme mehr auf dem Markt gibt, müssen wir uns mit den Filmen begnügen die einen erweiterten Rotempfindlichkeit Bereich aufweisen. Folgende Filme sind IR geeignet:Ilford SFX 200,Rollei Infrared,Rollei Superpan 200,Rollei 400S,Rollei 80S, wobei die Rolleifilme...

Ilford Microphen: Schwarz-Weiß-Film pushen das die Schwarte kracht

Am Samstag den 13.02.2016 war ich in Hof (Nordostbayern / Oberfranken) am YourStage Festival zum Fotografieren eingeladen… In dem alten Industriegebäude in dem ich an meiner Dunkelkammer arbeite befindet sich auch eine der größten Extremsporthallen für BMX/Mountenbike/Skateboard/usw. Europas und der Beteiber war mit ein paar von seinen Jungs (übrigens Deutschlands spitze) am yourStage Festival...

5 Tipps zur Digitalisierung

In einem meiner Videos bin ich der Frage nachgegangen, ob der Einstieg in die analoge Fotografie immer teuer sein muss? Zu den enormen Kosten, gehört die Anschaffung eines Scanners. Aber muss das wirklich sofort am Anfang sein? Nein, ich zeige Dir heute 5 Möglichkeiten auf, wie Du Deine Fotos digitalisiert bekommst. Viel Spaß! ...

DIYnal: S/W-Entwickler einfach selber machen

Wolltest du dir immer schon einmal deinen eigenen Schwarzweiß-Entwickler herstellen? Tatsächlich ist es mit einfachsten Mitteln möglich, zu Hause einen Entwickler zu „brauen“, der ähnliche Eigenschaften hat wie das berühmt berüchtigte AGFA Rodinal. AGFA Rodinal (bzw. ADOX Adonal) ist ein One-Shot-Entwicklerkonzentrat auf Basis von p-Aminophenol. Auf den ersten Blick mag es merkwürdig erscheinen, doch...

Meine erste Dunkelkammer

Du hast bereits deine ersten Negative in der Hand? Du möchtest gern selber Abzüge machen? Kein Problem! Was du dafür brauchst: Dunkler Raum: Ich meine wirklich dunkel. Am besten ist natürlich ein Raum ohne Fenster. Da musst du dann nur noch die Tür abdichten. Du kannst beispielsweise eine Handtuch verwenden um den Spalt unter...