Bilderserie: black and white

Eine recht spontane Aktion. Eigentlich war das Licht an diesem Nachmittag eher flach, doch der Delta 100 erzeugt bei entsprechender Behandlung dennoch schöne knackige Kontraste. Belichtet wurde mit der Mamiya 645 Super auf 64ASA – entwickelt in ADOX FX-39. Als Objektive waren das Mamiya Sekor C 45mm f/2.8 und das Mamiya Sekor C 80mm...

Bildserie aus den USA von Julian Roedel

Ich war mit meiner Pentax 67II, einigen Kodak Portras, T-Maxes, Tri-Xes und Fuji Dia Filmen für drei Wochen in den USA unterwegs. Einen Reiseführer hatte ich natürlich dabei um genau an die Orte zu fahren, welche darin nicht zu finden waren.  So entstand ein kleiner Einblick in meine Wahrnehmung dieses kontrastreichen Landes. Noch am...

Bilderserie: Silent

Unsere Intention war es, eine ehr ruhige nachdenkliche Reihe aufzunehmen. Wir beschlossen zum Fotografieren in ein verlassenes Industriegebäude in der Nähe zu fahren – der Ort an dem auch die „Lost“-Serie aufgenommen wurde. Es ist sehr leise in diesem riesigen Gebäudekomplex. Nur der Wind flüstert von Zeit zu Zeit oder irgendwo hört man ein...

Bilderserie: Machen Großstädte einsam?

„Machen Großstädte einsam?“ Diese Frage stellt der Frankfurter Street-Fotograf Ivan Slunjski mit seiner Bilderserie. Einige Aufnahmen aus der Serie konnten auch schon im Juni auf der #141analog in Nürnberg bewundert werden. Mehr Arbeiten von Ivan findet ihr unter www.FilmPixel.photography www.CollateralEyes.com...

Bildserie: Der Gitarrenbauer

Einer meiner Freunde hat eine Werkstatt, in der er hochwertige E-Gitarren in kompletter Handarbeit fertigt. Das beginnt vom Gitarrenkörper, über sämtliche anbauteile, bis hin zum Tonabnehmer. Zurzeit ist seine Webseite in Vorbereitung (sobald sie online ist werde ich sie hier verlinken).Er fragte mich, ob ich für ihn die Fotos für den Internetauftritt machen kann....

Mein aktuelles Projekt: Jeden Tag fotografieren

Im Laufe der Zeit habe ich mich mit der analogen Fotografie und schließlich mit der Großformatfotografie so diszipliniert, dass die lockere Fotografie, bzw. die totale Hingabe in ein Sujet, einfach mit der Zeit nicht mehr möglich war. Der Kopf war nicht mehr auszuschalten. Auch an der Fachhochschule heißt es so oft, dass man zuerst...

Interview mit StuttgartAnalog

Im „Ländle“ gibt es eine neue Community für Fans der analogen Photographie. Ziel ist es, eine Möglichkeit zu bieten für Gleichgesinnte und Interessierte sich auszutauschen. Ich habe in Stuttgart Ralf Martini, der Gründer von StuttgartAnalog getroffen.     Hallo Ralf, bitte stelle Dich kurz vor. Ich bin 32 Jahre alt, wohne in Stuttgart und...