Interview mit André Pfützenreuter

analog4You! im Interview mit André Pfützenreuter, ein junger erfolgreicher Fotograf der seit einigen Jahren rein analog arbeitet…. Hallo André, Wie bist du zur analogen Fotografie gekommen? Ich denke ich bin durch meine Sammelleidenschaft von russischen Kameras und der liebe zur Foto-Technik dazu gekommen auch mit all den Kameras auch mal Bilder zu machen. Welche...

10 Geschenke für analog Fotografen

Ihr kennt das sicher, die Festtage stehen vor der Türe uns ihr wisst einfach nicht, was ihr euch wünschen oder was ihr verschenken sollt. Aus diesem Grund habe ich hier mal 10 Geschenkideen zusammen gesammelt, über die sich sicher jeder analoge Fotograf freut. Aber keine Sorge, im Gegensatz zu anderen Listen dieser Art, habe...

Canon F-1 N

Die Profi-Canon Als ich mir die Canon F-1 N 1981 zulegte, war die Typenbezeichnung Canon F-1 schon Legende und stand für mich für Zuverlässigkeit und Robustheit,die man von der alten F-1 schon gewohnt war.Die Kamera begleitet mich nun schon die Hälfte meines Lebens ohne Ausfall oder sonstige Zickereien, keine meiner anderen Kameras vermittelt mir...

Ein Spaziergang

Ich habe schlechte Laune. Warum weiß der Geier. Einen Anlass hat es, soweit ich mich erinnere, nicht gegeben. Ich ziehe mich an, schnappe mir eine Kamera, welche ist mir egal, habe eh nur ana­loges Fotogerät, und verlasse missmutig das Haus. Fahre ein paar Minuten mit dem Auto und finde mich an der Nordseeküste wieder....

Die 4 Wege zur ersten großen Kameraliebe

Die erste eigene Kamera ist für viele Fotografen eine besondere. Auch beim Einstieg in die analoge Fotografie ist das nicht anders. Im Gegenteil: Hier spielt der Spaß und damit auch das Gefallen an der eigenen Kamera eine besondere Rolle. Meist übernimmt man einfach, was die Eltern vor Jahrzehnten aufs Abstellgleis verbannt haben und macht...

Der Wahnsinn der Edelkompakten

Vor einigen Wochen stand mir am Verkaufstresen in unserem Fotofachgeschäft ein junger Mann gegenüber, der sich darüber beschwerte, dass seine Negative komische Streifen aufweisen würden. Nach Beratschlagung mit den erfahreneren Verkäufern war schnell klar, dass es sich bei dem, was da zu sehen war, nur um sogenannten Lichteinfall handeln konnte. Es kam also während...

Fotografieren in der Mittagssonne

Auch wenn die Tage im Moment immer kürzer werden und auch das Wetter inzwischen gemerkt hat, dass Herbst ist, sind doch hin und wieder ein paar Sonnenstunden dabei. Aber Vorsicht Licht ist nicht gleich Licht, vielleicht ist dir auch schon aufgefallen, dass das Mittagslicht nicht unbedingt das beste Licht für Fotos für deine Fotos ist....

Die Sache mit der ersten Kamera…

Die erste Begegnung mit der analogen Fotografie läuft unter denjenigen, die nicht mit ihr aufgewachsen sind, heute oft sehr ähnlich ab. Zunächst ist da eine Neugier für die Technik vergangener Tage. Wieso soll die analoge Fotografie am Ende sein? Wieso liest man unentwegt von der haushohen Überlegenheit der Digitalkameras? Wie hat die Generation von...