Schloss Nordkirchen mit der Großformatkamera

Seit Anfang 2017 habe ich eine Großformatkamera. Eine Sinar F für das Format 4×5′. Die Kamera erstand ich als Komplett-Set mit drei Objektiven und ein paar Kassetten. Sie war zuvor in professioneller Nutzung und natürlich immer gehegt und gepflegt. Alles in allem kann ich also sehr zufrieden sein. Die Sinar F ist eine Fachkamera...

Filmvorstellung: Ilford Delta 3200

Um euch die Wahl des passenden Filmes für eure Projekte etwas zu erleichtern möchten wir euch in nächster Zeit diverse Filme vorstellen und je ein paar Aufnahmen zeigen die mit diesen Filmen gemacht wurden. Der nächste Film in dieser Reihe ist der Ilford Delta 3200 Professional      Der Ilford Delta 3200 Professional ist ein...

Big Pictures: Das Großformat – Eine Einführung

Der Unterschied zwischen Männern und Knaben besteht in der Größe ihrer Spielzeuge (Ich hab zwar keine Ahnung wer das gesagt hat – aber er hat recht – natürlich gilt das für Damen auch 😉 )   …tja… so ist es oft in der analogen Fotografie… der Einstieg erfolgt mit einer günstigen kompakten Kleinbildkamera, dann...

Breitbild: Die Horizon 202 Panoramakamera

Bei der Horizon 202 handelt es sich um ein russisches Meisterwerk der Technik. Die Kamera basiert ursprünglich auf einer sowjetischen  KMZ-Panoramakamera von 1958 und wurde von 1991 bis 2003 gebaut. Krasnogorsky Mechanichesky Zavod (KMZ) ist auch die Schmiede, der die Zenith und Zorik-Kameras entstammen. Die Kamera produziert auf normalen Kleinbildfilm 22 Aufnahmen im Format...

Filmvorstellung: JCH StreetPan

Um euch die Wahl des passenden Filmes für eure Projekte etwas zu erleichtern möchten wir euch in nächster Zeit diverse Filme vorstellen und je ein paar Aufnahmen zeigen die mit diesen Filmen gemacht wurden. Der nächste Film in dieser Reihe ist der JCH StreetPan Der JCH StreetPan ist ein Hochempfindlicher Schwarz-Weiß-Film mit sehr feinem Korn....

Bilderserie: Frühsommer auf wirklich extrem abgelaufenem Film

Jeder der sich schon eine Weile mit der analogen Fotografie beschäftigt, wird bereits davon gehört haben, das Film ein Verfallsdatum hat und wer sich gut informiert wird auch wissen, dass Film nicht gleich dazu neigt nur noch schwarze Bilder zu produzieren, nur weil er einen Tag älter als das aufgedruckt Datum ist....

Bildserie „Burlesque“

Alle Bilder wurden aufgenommen von Marleen Dippner mit einer Canon AV1 auf KONO! Tungsten 400. Reeperbahn, Hamburg, im Home of Burlesque (ehemals Queen Calavera), Deutschlands erste und einzige Burlesque Bar mit besonderem Charme. Ich begleite zwei Tänzerinnen (Giuditta Sin aus Italien & Frau Pepper aus Berlin) an diesem Abend mit meiner Canon AV-1 und...