Bildserie: Urbane Gebilde

Hier eine kleine Bildserie aus Dortmund. Ich wollte den Stadtraum in ein paar Detailaufnahmen festhalten. Sozusagen Street nur ohne Menschen. Das daraus resultierende Konvolut soll den Stadtraum als eigenständige Kunst visualisieren. Die Hinterlassenschaften, Formen und Strukturen ergeben eigene funktionierende Werke. Hier zu sehen sind digitalisierte Handabzüge. Technik: Kamera: Nikon F2  Objektiv: Nikkor-S Auto 50mm f1.4 Film: Fomapan...

Bildserie: „Hobbyschmied“

Ich möchte euch eine kleine Serie zeigen, die ich vor ein paar Jahren erstellt habe. Wenn ich diese Aufnahmen heute betrachte, entdecke ich natürlich einige Dinge, die ich hätte besser machen können – Dinge, die ich heute auch ganz anders angehen würde. Vor allem eine höhere Auflösung der Arbeitsschritte, hätte dieser Serie gutgetan. Trotzdem...

Big Pictures: Das Großformat – Eine Einführung

Der Unterschied zwischen Männern und Knaben besteht in der Größe ihrer Spielzeuge (Ich hab zwar keine Ahnung wer das gesagt hat – aber er hat recht – natürlich gilt das für Damen auch 😉 )   …tja… so ist es oft in der analogen Fotografie… der Einstieg erfolgt mit einer günstigen kompakten Kleinbildkamera, dann...

Bilderserie: Frühsommer auf wirklich extrem abgelaufenem Film

Jeder der sich schon eine Weile mit der analogen Fotografie beschäftigt, wird bereits davon gehört haben, das Film ein Verfallsdatum hat und wer sich gut informiert wird auch wissen, dass Film nicht gleich dazu neigt nur noch schwarze Bilder zu produzieren, nur weil er einen Tag älter als das aufgedruckt Datum ist....

Mitmachaktion „Goldener Herbst“

Hier die Aufnahmen aus unserer Mitmachaktion „Goldener Herbst“ – Danke für die große Beteiligung 😉                               Michael Gückel: https://www.facebook.com/gcklgrph/                                     Michael Fliegner: www.galerie-michael-fliegner.de...

„Analog Fotografieren ist teuer!“ – NICHT ;)

Ich fotografiere jetzt seit knapp 2 Jahren hauptsächlich analog, und werde neben „Film? Gibts das überhaupt noch?“ immer wieder mit der Frage „Das is doch sauteuer! oder?“ konfrontiert… machmal ist das auch so in der Art ehr eine Feststellung: „Analog? das kann ich mir nicht leisten!“… In diesem Beitrag möchte ich euch zeigen, wie man...

Bilderserie: Am Steinbruch mit Nicole

Heute gibt es mal eine Bilderserie 🙂 Die Schwarz-Weiß-Aufnahmen stammen aus meiner Mamiya RB67 Pro SD und sind auf Fuji Acros 100 aufgenommen (Entwicklung in Rodinal 1+25). Die farbigen Aufnahmen stammen aus der Minolta X-700 mit dem 50mm Rokkor f/1.7 und sind auf Kodak Portra 800 Belichtet. Mehr von mir gibts...

Interview mit Daniela Benzin

Hallo Daniela, Wie bist du zur analogen Fotografie gekommen bzw. warum fotografierst du nicht digital? Ich bin zur analogen Fotografie durch meine Eltern gekommen. Irgendwann mit 13/14 Jahren stand ein Aluminium-Koffer mit analogen Kameras und Objektiven vor mir. Ich habe das damals alles nicht so kapiert und es war mir auch zu technisch und...

Filmvorstellung: Agfa APX 400 New

Um Euch die Wahl des passenden Filmes für eure Projekte etwas zu erleichtern, möchten wir Euch in nächster Zeit diverse Filme vorstellen und je ein paar Aufnahmen zeigen die mit diesen Filmen gemacht wurden. Der elfte Film in dieser Reihe ist der Agfa APX 400 New.   Diesen Schwarz-Weiß Negativ-Film haben noch einige Drogeriemärkte...