Analoge Edeldrucke – Die Welt der Cyanotypie

Die erste Frage ist sicherlich, was ist eigentlich die Cyanotypie? Das habe ich mich beim ersten mal auch gefragt. Wenn man sich mit dem Thema analoge Edeldrucke beschäftigt, stolpert man früher oder später über diesen Begriff. Vereinzelt wird man auch noch die deutsche Bezeichnung „Blaudruck“ finden. Aber erst mal zurück zur Frage. Die Cyanotypie...

Fotografieren in der Mittagssonne

Auch wenn die Tage im Moment immer kürzer werden und auch das Wetter inzwischen gemerkt hat, dass Herbst ist, sind doch hin und wieder ein paar Sonnenstunden dabei. Aber Vorsicht Licht ist nicht gleich Licht, vielleicht ist dir auch schon aufgefallen, dass das Mittagslicht nicht unbedingt das beste Licht für Fotos für deine Fotos ist....

Geh doch mal in die Hocke

-oder wie man noch schönere Fotos machen kann- Du hast dich mit deinem Fotoapparat vertraut gemacht und schon die ersten Filme belichtet. Du bist noch auf der Suche nach schönen Motiven und findest sie natürlich auch, weil du einen Blick dafür entwickelst, je mehr du dich umschaust. Deine Bilder gefallen dir gut. Die Landschaft,...

Sicherheitshinweise

Vorbemerkung: Ich bin weder Chemiker noch Sicherheitsexperte. Diese Sicherheitshinweise können deshalb bloß als grobe Richtlinien gelten. Insbesondere übernehme ich keine Haftung für daraus resultierende Unfälle/Verletzungen. Heute mal ein ernstes Wort. Die Chemie die in der Dunkelkammer zum Einsatz kommt ist genau das: Chemie. Sie kann gesundheitsschädlich und im schlimmsten Fall sogar tödlich sein! Deshalb...