Lost in Prague

Prag, die Goldene Stadt. Für mich eine der schönsten Städte, die ich je besucht habe! Allein letztes Jahr hat es mich dreimal nach Prag gezogen. Im Hochsommer 2019 war ich auch einen Tag mit Kersten (APHOGnext/Sucherkollektiv) und Fabian (Sucherkollektiv) in dieser tollen Stadt. Demnächst wird es auch eine gemeinsame Bilderserie geben. Und ich werde...

Erfahrungsbericht zum Intrepid Enlarger Kit

von Krystian Krawczyk Viele erinnern sich noch an den eigenen, selbst erstellten Handabzug vom Schwarzweißfilm, sei es aus der eigenen Schulzeit in einer Foto AG oder gar der eigenen Dunkelkammer, die man selbst mal betrieben und vielleicht aufgegeben hat. Wenn man so zurückdenkt, fällt einem schnell wieder ein, wieviel Spaß es doch gemacht hat....

Bildserie London von Christian Thiele

Unterwegs war ich einzig mit einer Nikon F2 mit Nikkor-S 5 cm/2,0. Man sieht, dass man auch mit einer minimalen Ausrüstung minimale Bilder erschaffen kann. Aufgenommen im letzten Sommer in London. Fomapan 400 in HC-110. Mehr von Christian: Instagram...

Halbformat mit der Olympus Pen-F

Ein Artikel von Herbert Weber Nach nunmehr ca. drei Jahren, in denen ich parallel zur digitalen Welt immer wieder in die analoge abtauche, bin ich als Olympus-Fotograf auf das Halbformat und die Pen-FT gestoßen. Mein Fotohändler hat mir eine aus seiner Sammlung geborgt, und so bin ich bisher auf zwei Touren gegangen. Ich habe...

Lina Bessonova im Interview

Wenige Jahre nach der Entwicklung ihrer ersten Filmrolle im Jahr 2010 entschied sich Master in Fine Arts Lina Bessonova dazu, ihre Leidenschaft für analoge Fotografie in ihrer eigenen Dunkelkammer in Florenz auszuleben – als Vollzeitbeschäftigung. APHOGnext: Hallo Lina! Was gefällt dir am besten an der analogen Fotografie, bzw. was ist für dich der schönste...

Neu von TETENAL: MAGIC-BOXEN

Entwickler-Kits für die Prozesse C-41, E6 und RA-4 UNBEZAHLTE WERBUNG Mit den Artikeln Magic-Box C-41, E6 und RA-4 bringt Tetenal 1847 drei Entwickler-Kits auf den deutschsprachigen Markt, um Film-Fotografen und denen, die es werden möchten den Einstieg in die Heim-Entwicklung zu erleichtern. Vorportioniert für jeweils einen Film bzw. 23 Blatt Fotopapier in 18 ×...

Minolta X-700

Ich besitze seit mehreren Jahren eine Minolta X-700, dazu seit etwa 3 Monaten einen zweiten Body sowie den zughörigen Motor-Grip. Die Minolta X-700 ist, genau wie ihre etwas anders ausgestatteten Schwestern X-300 und X-500, eine recht handliche Kamera.   Technische Übersicht: Kameratyp: Kleinbild-Spiegelreflex-Kamera Messsystem: TTL-Belichtungsmessung Fokus: Manuell Objektivkompatiblität: Minolta MD/MC Verschluss: Vertikaler Schlitzverschluss (Tuchverschluss);...

Infrarot-Fotografie auf Film

Von Christopher Schmidtke Als ich vor einigen Jahren mit der analogen Fotografie begann, war sie direkt da – die Faszination für das schwarzweiße Bild. Diese Art der Abstraktion der realen Welt übte eine enorme Faszination auf mich aus. Besonders beeindruckend fand ich unter anderem das Bild der Texaco-Tankstelle auf der Route 66 von Andreas...

Salz und Himmel von Amy van Veen

Die Instant-Fotografie ist und bleibt für mich ein besonderes Medium. Keine andere Art der Fotografie gleicht den Erinnerungen, die ich in meinem Kopf für immer abspeichere. Keine Bildbearbeitung manipuliert das Gesehene. Das Abgebildete ist genau wie es in dem Moment war. Wie meine Erinnerungen ist das Polaroid leicht unscharf; nach längerer Zeit verblassen die...

Silbersalz35 – echter Cinefilm

In einer Facebook-Gruppe stieß ich auf einen Beitrag, in dem davon die Rede war, dass es jetzt die Kodak Vision 3 Filme in 35mm-Patronen gibt. Ich dachte zuerst: „Alter Hut, das macht doch schon CineStill!“. Beim Weiterlesen erfuhr ich, dass es sich um ein Komplettpaket inklusive echter Entwicklung im ECN-2 Prozess und Scan handelt....