Fotografieren im Herbst

Kürzlich habe ich mit Kai von lomtro.tv über das Wetter unterhalten, über das Herbstwetter und welche Möglichkeiten zur kreativen Bewältigung dessen man hat, um genau zu sein. ...

Infrarot

Nur noch wenige Wochen und das erste Grün sprießt wieder, die beste Zeit für die Infrarotfotografie. Da es keine echten Infrarotfilme mehr auf dem Markt gibt, müssen wir uns mit den Filmen begnügen die einen erweiterten Rotempfindlichkeit Bereich aufweisen. Folgende Filme sind IR geeignet:Ilford SFX 200,Rollei Infrared,Rollei Superpan 200,Rollei 400S,Rollei 80S, wobei die Rolleifilme...

DIYnal: S/W-Entwickler einfach selber machen

Wolltest du dir immer schon einmal deinen eigenen Schwarzweiß-Entwickler herstellen? Tatsächlich ist es mit einfachsten Mitteln möglich, zu Hause einen Entwickler zu „brauen“, der ähnliche Eigenschaften hat wie das berühmt berüchtigte AGFA Rodinal. AGFA Rodinal (bzw. ADOX Adonal) ist ein One-Shot-Entwicklerkonzentrat auf Basis von p-Aminophenol. Auf den ersten Blick mag es merkwürdig erscheinen, doch...

Bilder von Nils Karlson

„Befreiung durch Hören im Zwischenzustand“ (Tibetanisches Totenbuch) Weitere Infos zu Nils Karlson: www.flickr.com/photos/nils_karlson www.facebook.com/clicksinsilence  ...

Kameras: Mamiya RB 67 Professional

Die RB67 ist eine Kamera-Baureihe des japanischen Herstellers Mamiya. Aus dieser Serie gab es drei Generationen, die allesamt vollkommen mechanisch waren und ohne jegliche Elektronik auskamen: RB67 Pro, RB67 Pro S und RB67 Pro SD. Die erste Generation der RB67 kam im Jahr 1970 auf den Markt – Sie wurde schnell zu DER Kamera...

Bilder von Ivica Pribilovic

Ivica hat uns schöne Bilder geschickt, hier ein Auszug aus seiner Mail: Ich hoffe sie ermutigen einige auch mal analog zu fotografieren, denn ich finde, dieser Foto Look ist einfach nicht mit digital zu vergleichen. Ich verwende einige analoge Mittelformatkameras wie die Seagull TLR oder auch eine Seagull mit Faltenbalg oder eine Adox Sport....

Film im Tiefkühlfach: Was soll das eigentlich?

Das Kühlen oder gar Einfrieren des heimischen Filmvorrates ist eine ziemlich gängige Praxis. Vor allem in Zeiten wie unseren, in der das Filmsterben seine Runde macht, kaufen viele ihre Lieblingsfilme in großer Stückzahl und legen sie dann auf Eis, um sie auch noch in ferner Zukunft unverändert nutzen zu können, nachdem sie aus ihrem...

Lomo LUBITEL 166

Jetzt habe ich eine Mittelformatkamera TLR – LUBITEL 166 (ein Sammlerstück von 1980 zum Gedenken an die Olympischen Spiele in Moskau, die mit einem kleinen Olympia-Symbol versehen wurde. Ich freue mich schon Fotos damit zu machen, wird bestimmt spannend. Wenn man durch den Sucher schaut, ist das Motiv seitenverkehrt also gewöhnungsbedürftig. Dann ist da...