Bilderserie: Historische Kartoffelgraben

Jedes jahr im Spätsommer ist in einem Dorf nahe meines Heimatortes ein Fest zur Kartoffelernte bei dem auch mit alten Geräten nach Kartoffeln gegraben wird – da musste ich natürlich mit meiner RB67 Pro SD und dem Sekor C 180mm f/4.5 unbedingt dabei sein 🙂 Im Magazin war ein Portra 400 der auf ISO200...

„Analog Fotografieren ist teuer!“ – NICHT ;)

Ich fotografiere jetzt seit knapp 2 Jahren hauptsächlich analog, und werde neben „Film? Gibts das überhaupt noch?“ immer wieder mit der Frage „Das is doch sauteuer! oder?“ konfrontiert… machmal ist das auch so in der Art ehr eine Feststellung: „Analog? das kann ich mir nicht leisten!“… In diesem Beitrag möchte ich euch zeigen, wie man...

Blick ins Fachlabor: Foto Weckbrodt in Hannover

Als ich dieses Jahr auf Deutschland-Foto-Tour war habe ich in Hannover das Labor besucht in das meine Diafilme und Farbfilme zur Entwicklung gehen – dabei handelt es sich nicht um irgendein Großlabor wo Mitarbeiter XY meine Film durch eine Maschine quetscht sondern um ein „kleines“ aber sehr feines Fachlabor mit hervorragendem Service das auch...

Bilderserie: Am Steinbruch mit Nicole

Heute gibt es mal eine Bilderserie 🙂 Die Schwarz-Weiß-Aufnahmen stammen aus meiner Mamiya RB67 Pro SD und sind auf Fuji Acros 100 aufgenommen (Entwicklung in Rodinal 1+25). Die farbigen Aufnahmen stammen aus der Minolta X-700 mit dem 50mm Rokkor f/1.7 und sind auf Kodak Portra 800 Belichtet. Mehr von mir gibts...

Action auf HP5+

Am ersten Oktoberwochenende war es wieder so weit… in meinem Heimatort Kirchenlamitz im schönen Oberfranken fand die jährliche Trampbike Weltmeisterschaft in deutschlands größter Extremsporthalle – dem Radquartier – statt. Das Radquartier befindet sich im ehemaligen Hochregallager und einem Teil der angrenzenden Ofenhalle der Ende der 90er/Anfang 2000er geschlossenen Porzellanfabrik Winterling. Da sich im gleichen...

Interview mit Daniela Benzin

Hallo Daniela, Wie bist du zur analogen Fotografie gekommen bzw. warum fotografierst du nicht digital? Ich bin zur analogen Fotografie durch meine Eltern gekommen. Irgendwann mit 13/14 Jahren stand ein Aluminium-Koffer mit analogen Kameras und Objektiven vor mir. Ich habe das damals alles nicht so kapiert und es war mir auch zu technisch und...

Filmvorstellung: Fuji Pro 160 NS

Um euch die Wahl des passenden Filmes für eure Projekte etwas zu erleichtern, möchten wir euch in nächster Zeit diverse Filme vorstellen und je ein paar Aufnahmen zeigen die mit diesen Filmen gemacht wurden. Der neunte Film in dieser Reihe ist der Fuji Pro 160NS.   Dieser sehr Feinkörnige mittelempfindlicher Tageslicht Farb-Negativ-Film zeichnet sich...