Bruce Barnbaum: Die Kunst der Fotografie

Ein Artikel von Marwan Mozayen: Bruce Barnbaums fotografische Karriere begann als Amateur in den 60er Jahren, und die Liebe und Leidenschaft für die Fotografie ist auch nach 50 Jahren noch präsent – selbst nachdem sie zu seinem Beruf wurde. Ausgebildet wurde Bruce als Mathematiker mit einem Abschluss an der UCLA. Nach wenigen Jahren wissenschaftlicher...

Flo Slomka: Film Washi

Schon vor einiger Zeit, beim Filme stöbern im Internet, bin ich über den Film „Washi W“ gestoßen. Der Film „Washi W“ ist ein von Hand hergestellter Film, der als Trägermaterial ein feines Japanisches Washipapier nutzt. Das Papier hat eine pergamentartige, leicht transparente Struktur und die Bildergebnisse wirken sehr kontrastreich und haben einen einzigartigen Charakter....

Bildserie: Der Gitarrenbauer

Einer meiner Freunde hat eine Werkstatt, in der er hochwertige E-Gitarren in kompletter Handarbeit fertigt. Das beginnt vom Gitarrenkörper, über sämtliche anbauteile, bis hin zum Tonabnehmer. Zurzeit ist seine Webseite in Vorbereitung (sobald sie online ist werde ich sie hier verlinken).Er fragte mich, ob ich für ihn die Fotos für den Internetauftritt machen kann....

Interview mit StuttgartAnalog

Im „Ländle“ gibt es eine neue Community für Fans der analogen Photographie. Ziel ist es, eine Möglichkeit zu bieten für Gleichgesinnte und Interessierte sich auszutauschen. Ich habe in Stuttgart Ralf Martini, der Gründer von StuttgartAnalog getroffen.     Hallo Ralf, bitte stelle Dich kurz vor. Ich bin 32 Jahre alt, wohne in Stuttgart und...

Canon AV1, Maginon Serie-G & Ortho 25

Der Begriff 'Dritthersteller' hat von je her einen faden Beigeschmack, wenn es um das beinahe Wichtigste an einer Kamera geht - die Optik. Aber wie schlecht sind diese Linsen wirklich, wenn man damit richtig umgeht. Diese Frage habe ich mir gestellt und deswegen mal wieder zu genau dem Objektiv gegriffen, welches ich mir damals...

Bild des Monats – Juli 2018

Simon Bracher „Benebelt“ Kamera: Contax lla Objektiv: Nikkor-Q c 13.5cm 1:3.5 Film: Tmax 400 Entwicklung: HC – 110 1+31 In unserer Nähe befindet sich ein kleiner See, ein Relikt aus der letzten Eiszeit. Ein tolles Naherholungsgebiet, aber auch ein sehr wertvolles Rückzugsgebiet für Fauna und Floradurch durch umsichtige Lenkung der Freizeit- aktivitäten . So...

Eine Ausstellung organisieren

Einige bei uns haben bereits selbst schon Einzelausstellungen und/oder Gruppenaustellungen Organisiert oder sich an einer Gruppenausstellung beteiligt. Je nach Größe und Art der Ausstellung gibt es mehr oder weniger zu beachten. Das A & O ist aber eine gute Vorbereitung und nicht alles auf den letzten Drücker zu machen. Die Location Die Wahl der...

DuKa-Deluxe: Das Ilford Multigrade-500-System

Fast jeder der schon in der Dunkelkammer gearbeitet hat kennt sie – Filter für Papier mit variablen Kontrast. Irgendwie ist das alles ein Gefrickel. Nach dem Filtertausch muss die Belichtung angepasst werden.Ssollen verschiedene Bereiche mit unterschiedlicher Gradation Belichtet werden, muss zwischendurch der Filter getauscht werden und natürlich vergisst man das Zurücktauschen vor dem nächsten...

Filmvorstellung Agfa APX 25

Hallo zusammen 🙂 Ich konnte vor einiger Zeit drei Agfa APX 25 Kleinbildfilme ergattern und bin nun endlich dazu gekommen einen der drei Filme zu fotografieren und zu entwickeln. Ich möchte Euch hier den Film ein wenig genauer vorstellen. Beim Agfa APX 25 handelt es sich um einen Schwarz/Weiß Film mit einer ISO Nennempfindlichkeit...