Von der Idee zum fertigen Buch

„So ein kleines Fotobuch ist doch schnell gemacht!“. So dachte ich bevor ich das Projekt „Studies of an emphemeral Medium“ begonnen habe. Nun es hat sich als alles andere als einfach erwiesen. Aber lest selbst. Die Idee ein Buch zu machen kam mir als ich mit Nils Karlson über Fotografie sinnierte. Irgendwann wurden wir...

Filmvorstellung: Kodak Portra 400

Um euch die Wahl des passenden Filmes für eure Projekte etwas zu erleichtern, möchten wir euch diverse Filme vorstellen und je ein paar Aufnahmen zeigen die mit diesen Filmen gemacht wurden. Der nächste Film in dieser Reihe ist der Kodak Portra 400.   Dieser Hochempfindlicher Tageslicht Farb-Negativ-Film mit sehr feinem Korn zeichnet sich durch...

Filmvorstellung: Fomapan 400

Um euch die Wahl des passenden Filmes für eure Projekte etwas zu erleichtern, möchten wir euch diverse Filme vorstellen und je ein paar Aufnahmen zeigen die mit diesen Filmen gemacht wurden. Der nächste Film in dieser Reihe ist der Foma Fomapan 400.   Dieser äußerst preiswerte hochempfindlicher Tageslicht Schwarzweiß-Negativ-Film mit sichtbarem Korn zeichnet sich...

Der Einsteigerguide

Will man in die Welt der analogen Fotografie einsteigen ist es oft der erste Weg, dass man in einer Facebook-Gruppe, einem Forum. o. ä. die Frage nach der Kamera stellt die man kaufen soll und welchen Film man kaufen soll… Was dann passiert ist fast immer das gleiche, jeder weiß ganz genau was du...

„unter wœlfen“ mit Julian Roedel

Die Band „unter wœlfen“ sind vier Freunde von mir hier aus Leipzig. Ich war mit den Jungs ein paar Monate vorher schon in Hamburg in einem Studio um deren Aufnahmen für die EP fotografisch zu begleiten. Im Februar fand dann die EP- Release Show statt und da hatte ich meine Kiev 88 mit ein...

Spieglein, Spieglein… eure Einsendungen

Hallo Miteinander, erstmal vielen Dank, für die wirklich zahlreichen Einsendungen. Sogar am letzten Tag (31.03.2018) hat uns noch eine Bildserie erreicht. So scheint das Thema wohl doch eine breite Masse anzusprechen, was mich sehr freut. Bevor ich Euch nun eine bunte Auswahl präsentieren möchte, frage ich mal offen in die Runde, welche MitMach-Themen Euch...

Lanzarote – Fuji Provia 100F (expired ’93)

Im März ging es für vier Tage nach Lanzarote. Da ich mich mit Entscheidungen sehr schwer tue, habe ich eben mal alles was so im Gemüsefach war vorsichtshalber mitgenommen. Da ich eigentlich ein S/W Liebhaber bin und eigentlich in Farbe nicht (mehr) arbeiten möchte, habe ich alles farbige mal mitgenommen um Platz zu schaffen für...

Nikon F – die Großmutter.

Begeistert von der F3, über die ich bereits berichtete, begann ich mich mit der Geschichte der F-Kameras zu beschäftigen. Dabei trifft man unweigerlich auf die Nikon F, den Urvater (von mir aus auch –Mutter) aller darauffolgenden Nikon-Spiegelreflexkameras. Über die Kamera und ihre Geschichte findet man im Internet haufenweise Informationen, weshalb ich hier nicht weiter...

Im Test: Kodak T-MAX P3200

Hier möchte ich meine ersten Erfahrungen mit dem Kodak T-MAX P3200 mit euch teilen. Vielleicht geht’s es dem einen oder anderen genauso wie mir. Ich habe den Film bisher noch nicht ausprobiert, da ich mich mit der Filmfotografie erst richtig beschäftigt habe, nachdem die Produktion dieses Films bereits eingestellt wurde. Wahrscheinlich werden die meisten...